|
|
|
|
|
|
Dirigentinnen in Speyer
|
Witterstätter, Kurt |
1988 |
|
|
Die Sobernheimer Matthias-Kirche und ihre Stumm-Orgel : Festschrift anläßlich d. 250jähr. Jubiläums der Johann-Michael-Stumm-Orgel
|
Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim |
1988 |
|
|
Die Speyerer Liebhaber-Orchester
|
|
1987 |
|
|
Das Trierer Diözesangesangbuch von 1846 bis 1975 : ein Beitrag zur Geschichte der Trierer Bistumsliturgie
|
Persch, Martin |
1987 |
|
|
Eucharistische Lobgesänge : Prozessionshymnen für Fronleichnam ; für gemischten Chor mit vierstimmiger Bläserbegleitung oder Orgel, auch a-capella aufführbar
| 1., neubearb. Aufl. |
Stockhausen, Wilhelm; Fischbach, Klaus |
1986 |
|
|
Die Gründung des Pfälzischen Sängerbundes. M. Abb.
|
Strauß, Emil / 1921- |
1986 |
|
|
Mannheimer Schule : Schriften, Schallplatten, Noten, Bilddokumente ; ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim
| 4. Aufl. |
Höft, Brigitte; Stadtbücherei (Mannheim). Musikabteilung |
1984 |
|
|
Die Beziehungen zwischen den Häusern Pfalz-Neuburg und Habsburg auf dem Gebiet des Musikdramas vor und um 1700.
|
Seifert, Herbert |
1984 |
|
|
Anno 1791: Strenge Sitten bei Geinsheimer Chorsängern. Satzung d. ältesten Gesangvereins Deutschlands.
|
Kerner, Robert |
1978 |
|
|
Die evangelische Posaunenarbeit in der Pfalz. Ein Arbeitsbericht d. Landesverb, d. Evangel. Posaunenchöre d. Pfalz. Referat anläßl. d. Tagung d. Landessynode d. Pfälz. Landeskirche v. 23.-27.5.1977 in Speyer.
|
Marx, Traugott |
1977 |
|
|
Musikerziehung am Mittelrhein um die Jahrtausendwende. Der libellus scolasticus d. Walther v. Speyer als älteste Quelle z. mittelalterl. Musikunterricht.
|
Finkel, Klaus |
1976 |
|
|
Wie Neustadt /Weinstr. die Altstadt saniert. Fachwerk in neuem Glanz.
|
Neader, Joachim |
1975 |
|
|
Berühmter Komponist nicht vergessen. [Heinrich Lützel, Zweibrücken].
|
Brill, Alfons |
1973 |
|
|
1945 - 1970, Rheinische Philharmonie : Beiträge zu Musikgeschehen ; herausgegeben zum 25jährigen Bestehen der Rheinischen Philharmonie
|
Rheinische Philharmonie Koblenz |
1970 |
|
|
50 Jahre Philharmonisches Orchester der Pfalz
|
Stepp, Christoph |
1969 |
|
|
Musik aus der Stadt der Chemie : die Schallplatten-Produktion Achim Kerwer : ein unbekannter Boccherini auf "Auditorium"
|
Bischoff, Gerd |
1969 |
|
|
Untersuchungen zu Musikpflege und Musikunterricht an den deutschen Lateinschulen vom ausgehenden Mittelalter bis um 1600
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
1969 |
|
|
Die Gesänge des Speyerer Gesangbuchs <Köln 1599>
|
Vossebrecher, Herbert |
1968 |
|
|
Die Chorschulstiftung des Kardinals Damian Hugo von Schönbora in Speyer 1717
|
Gottron, Adam |
1967 |
|
|
Sein Leben war dem Chorgesang geweiht. Vor 100 Jahren wurde Christian Ott geboren.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1966 |
|
|
Der Gesangverein kann nicht sterben. [Zweibrücken, Volkschor-Verein Sängerschaft Niederauerbach]
|
Köhler, Helmut W. |
1966 |
|
|
Die Musik in der Schornsheimer Kirche. E. Beitr. zur Instrumentenkunde und Musikikonographie
|
Boesken, Franz |
1965 |
|
|
"Wegen öffentlicher Schmähung der Kirche". Warum der Theaterdirektor Max von Hoxar die Konzession verlor. [1850]
|
Burghardt, Paul |
1964 |
|
|
Die Kirchenmusik in der Pfälzischen Landeskirche.
|
Graf, Adolf |
1964 |
|
|
Zweibrücken und das Pfalzorchester. Zum 45jährigen Bestehen.
|
Loth, Peter |
1964 |
|