|
|
|
|
|
|
Die Mainzer Hofkapelle und die musikalische Ausgestaltung der Frankfurter Wahl- und Krönungsmessen
|
Paduch, Arno |
2008 |
|
|
Begabung, Fleiß und Disziplin : die Geschichte des Pfälzer Wandermusikantentums
|
Wasmuth, Georg |
2007 |
|
|
Hildegard von Bingen: Die "Harfe Gottes" im 21. Jahrhundert
|
Pfau, Marianne Richert |
2007 |
|
|
Klangvolle "Mannheimer Raketen" : Zur musikhistorischen Bedeutung der Mannheimer Hofkapelle unter Karl Theodor
|
Feeser, Sigrid |
2007 |
|
|
Die literarische Rezeption der großen Hexenverfolgungen im Trierer Raum : eine erste Bestandsaufnahme
|
Voltmer, Rita |
2006 |
|
|
Mozart am Hof Karl Theodors : viermal weilte Mozart in Mannheim, die längste Zeit davon in den Jahren 1777/78
|
Münster, Robert |
2006 |
|
|
Vom Wunderkind zum Mann : eine kurze, aber entscheidende Episode: Der junge Mozart in Mannheim und in Kirchheimbolanden
|
Gilcher, Dagmar |
2006 |
|
|
Mainzer Singakademie e. V., ehemals Mainzer Liedertafel und Damengesangverein von 1831 - die Jahre 1831 - 2006 : 175 Jahre Geschichte und Arbeit für die Musik und Kultur in Mainz ; ein chronologischer Abriss
|
Damian, Klaus; Mainzer Singakademie |
2006 |
|
|
Mozart und Trier : die Geschichte einer wechselvollen Beziehung
|
Möller, Martin |
2006 |
|
|
Mozart und die Mannheimer Hofkapelle
|
Pelker, Bärbel |
2006 |
|
|
Koblenz, Mozart und die türkische Musik
|
Baur, Uwe |
2006 |
|
|
Die Reisen des jungen Mozart durch Südwestdeutschland : Anfang 1778 Abstecher von Mannheim in die linksrheinische Pfalz zur Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg in Kirchheimbolanden ...
|
Melchior, Baldur |
2006 |
|
|
Die Liedtradierung innerhalb der Deutschen Jugendbewegung im Zeitraum von 1922 bis 1964: die Lieder der Burg Waldeck
|
Krolle, Stefan / 1957- |
2005 |
|
|
"Es muss mehr Werbung gemacht werden" : ein Zeitzeugengespräch mit Stefan Weis, Vorstandsmitglied des Jazz-Club Trier
|
Weis, Stefan; Breidt, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Die kurfürstliche Familie von der Pfalz
|
Koldau, Linda Maria |
2005 |
|
|
Die Musik am Hofe Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken : ihre Mittlerrolle zwischen den Musikmetropolen Mannheim und Paris
|
Engel, Paul P. J. |
2005 |
|
|
Hildegard von Bingen
|
Morbach, Bernhard |
2005 |
|
|
Gedanken über die Ursachen und Ursprünge der Westpfälzer Musikantenzeit
|
Laub, Karl Werner |
2004 |
|
|
Kultur als nationale Selbstvergewisserung : die Musik und die Jahrtausendfeiern im Rheinland 1925
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2004 |
|
|
Nigune Magenza [Medienkombination] : jüdische liturgische Gesänge aus Mainz
|
Trepp, Leo |
2004 |
|
|
"eine wundersame, gewaltige Melodei" : die Loreley in der Musik des 19. Jahrhunderts
|
Bodsch, Ingrid |
2004 |
|
|
Auflistung und kurze Darstellung unserer Kooperationen in der Region Saar-Lor-Lux-Trier von Januar 1977 bis 2004 : aus Anlass der Tagung der Kommission für Schulwesen, Forschung, Ausbildung und Kultur des Interregionalen Parlamentarier-Rates (IPR) unserer europäischen Großregion am 23. April 2004 in Trier
|
JazzClub EuroCore (Trier) |
2004 |
|
|
"Bertes" und der Kaiser von China : Weilerbacher ermittelt Musiker des 18. und 19. Jahrhunderts ; rund 3000 stammen allein aus der Verbandsgemeinde Wolfstein
|
Zeiter, Sabrina |
2003 |
|
|
Abbé Vogler - Ein Mannheimer im europäischen Kontext : Internationales Colloquium Heidelberg 1999 ; [vom 3. bis 5. Juni 1999 fand im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg die Internationale Tagung Abbé Vogler - ein Mannheimer im Europäischen Kontext statt]
|
Betzwieser, Thomas; Vogler, Georg Joseph; Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg |
2003 |
|
|
Mozart wundert sich : Kurfürst Carl Theodor versammelte nicht nur die besten Musiker Europas ...
|
Rothkegel, Thomas |
2003 |
|