|
|
|
|
|
|
Die "Weisen von Speyer" kehren zurück
|
Jansky, Jutta |
2014 |
|
|
Die große Mainzer Jupitersäule
|
Riemer, Ellen |
2014 |
|
|
Die "Käs"-Skulptur
|
Schmidt, Hans Josef |
2014 |
|
|
Ein Kunstwerk für die Stadt
|
Schunck, Hans-Jürgen |
2014 |
|
|
Die Kreuzigungsgruppe
|
Weber, K. |
2014 |
|
|
Die sogenannte Rosmerta
|
Riemer, Ellen |
2014 |
|
|
Die Computertomographie
|
Meinel, Dietmar; Willer, Frank |
2014 |
|
|
Die Piéta an der Marxheimer Schulstraße
|
Noll, Josef |
2013 |
|
|
Platte Polit-Kunst: Die Vergartenzwergung des Karl Marx
|
Hammelehle, Sebastian |
2013 |
|
|
Die Oberweseler Madonna unter der Lupe : Anmerkungen zur Technologie und Restaurierungsgeschichte
|
Liebetrau, Katharina |
2013 |
|
|
Die Madonna unterm Stern
|
Gniffke, Manfred |
2013 |
|
|
Ottmar Hörl - Karl-Marx-Installation in Trier : das Projekt ; May 05 - May 26, 2013
|
Maisenbacher, Christoph; Hörl, Ottmar |
2013 |
|
|
Die Tritonplastik des Mainzer Bildhauers Valentin Barth - ein Beispiel zur Verwendung von Portlandzement in der Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Stall, Leonie |
2013 |
|
|
Kaiser, Mars oder Offizier? : Eine Kölner Panzerstatue und die Gattung der Ehrenstatuen in den Nördlichen Grenzprovinzen des Imperium Romanum
|
Noelke, Peter |
2013 |
|
|
Ziel in Sicht für die "Wortelkamp-Skulpturen"
|
|
2012 |
|
|
Der Bassenheimer Reiter und die Folgen? : Ikonographische Studien zu frühneuzeitlichen Darstellungen der Mantelteilung in der Martinus-Bibliothek
|
Wilhelmy, Winfried |
2012 |
|
|
Die Tritonplastik des Mainzer Bildhauers Valentin Barth - ein Beispiel zur Verwendung von Portlandzement in der Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Stall, Leonie |
2012 |
|
|
Die Büste der Bärbel von Ottenheim - eine "germanische Nofretete" : zur Erwerbung eines spätmittelalterlichen Sklupturfragments in den 1930er Jahren
|
Rosebrock, Tessa |
2012 |
|
|
Die mögliche Funktion des in Ediger befindlichen Reliefs "Christus in der Kelter"
|
Wolpert, Wolfgang |
2012 |
|
|
Ein Zeicher göttlicher Natur : der Dom hat seit Ende des vergangenen Jahres einen neuen Osterleuchter, den der Saarbrücker Künstler Ernst Alt geschaffen hat ; die Einweihung durch Bischof Dr. Stephan Ackermann fand am 13. November im Rahmen einer Vesper statt ; das Werk, dessen Planung und Ausführung fünf Jahre in Anspruch genommen haben, ist 2,30 Meter hoch, aus patinierter Bronze und reich verziert
|
Rössel, Werner |
2012 |
|
|
Die Terrakotta-Bildwerke und ihre einheimische Herkunft in der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Trier
|
Fontaine, Arthur |
2012 |
|
|
Die Kyllburger "Schwester" der Viandener Trinitariermadonna
|
Meyer, Norbert |
2012 |
|
|
Die Silbermadonna der Marianischen Bürgersodalität in Trier
|
Ronig, Franz |
2012 |
|
|
Die Waberner Bürgersäule : Motive in Tuffstein von Einwohnern gestaltet
|
Reuter, Helmut |
2012 |
|
|
Schlossfassade als Walhalla für die ganze Mainzer "hautvolé" : Porträtbüsten : zahlreiche originalgroße Gipsmodelle erhalten : Ausstellung nach Sanierung?
|
Bratner, Luzie |
2011 |
|