Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
166 Treffer — zeige 76 bis 100:

Beobachtungen und Studien an pfälzischen Ophioglossaceen Wolf, Hermann 1952

Briefe und Briefsammlungen von pfälzischen Botanikern Spilger, Ludwig 1942

Die Pflanzenwelt des "Saukopf" im Vergleich mit anderen Steppenheidevorkommen der Pfalz Heinz, Wilhelm 1937

Zur Geschichte der pfälzischen Naturforschung insbesondere der Botanik Steinberger, A. 1935

Zur spät- und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte der Rheinpfalz Firbas, F.; Jaeschke, J. 1935

Dr. Carl Petif, ein pfälzischer Botaniker, um die Wende des 18. Jahrhunderts Wilde, Julius / 1863-1947 1931

Beiträge zur Flora der Pfalz Weyland, J. 1929

Die Kiefer in der Pfalz. Ein sprachkundlicher Beitrag zur Frage ihres Heimatrechtes. Wilde, Julius / 1863-1947 1927

Ludwig Geisenheyner (1841-1926). Wiemann, David / 1885-1948 1927

Die Blumen der ländlichen Hausgärten in der Pfalz Stoffel, R. 1927

Die bekanntesten Giftpflanzen der Heimat. Watrin, L. 1927

Ueber Heilpflanzen der Heimat. Watrin, L. 1926

Wald und Wild zur Zeit des Jägers aus Kurpfalz. Graf, L. 1926

Der Rosmarin bei den Pfälzern Wilde, Julius / 1863-1947 1926

Dr. Karl Heinrich Schultz-Bipontinus (1805-1867), der Gründer der "Jahresberichte des naturwissenschaftlichen Vereins Pollichia". C. B., Fr. 1926

Die Edelkastanie als Waldbaum. Graf, L. 1926

Aus der pfälzischen Kirchenbotanik. Gruber, Alois / 1880-1973 1926

Die "Zeitlosen". Gruber, Alois / 1880-1973 1925

Die Wachstums- und Blütenfilme der Badischen Anilin- und Sodafabrik. Voigtländer-Tetzner, W. 1925

Die Bedeutung der Bienen für die Frucht- und Samenbildung unserer Nutzpflanzen. Autsch, ... 1925

Der Nussbaum und seine Frucht in Aberglauben und Gebräuchen der Pfälzer Wilde, Julius / 1863-1947 1925

Das Deschel- oder Sekelkraut (Hirtentäschelkraut). Wilde, Julius / 1863-1947 1925

Die Volksnamen der Heidelbeere in der Pfalz. Heeger, Fritz / 1895-1983 1925

Die rheinischen Rostpilze. Poeverlein, Hermann / 1874-1957 1925

Ausländische Holzarten im Pfälzerwald. Wappes, Lorenz / 1860-1952 1925

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...