Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
100 Treffer — zeige 76 bis 100:

Nach 50 Jahren Besuch aus Brasilien : Liebe zur alten Heimat ; Cecilia Schloß ist die Tochter des jüdischen Getreidehändlers Abraham 1986

Aus der Geschichte unserer Heimat : Bendorf in alten Ansichten ; Aus dem Museum der Stadt Bendorf ; Bendorfer Anekdoten ; Napoleons Nichte ist in Bendorf begraben Scharfenstein, Hans 1986

Sie mußten auf den Schiffen bleiben : Im Jahre 1777 war Bendorf unfreiwilliger Aufenthaltsort für Söldner auf dem Weg nach Amerika Schabow, Dietrich 1986

Für Scherben der "Jungen" saßen die "Alten" : Wer nie einmal im Bullesje war ; Von der Geschichte des Bendorfer Gefängnisses ; Nette Anekdoten 1986

Bendorf bietet jedem Besucher etwas : Eine Stadt wandelt sich vom Industrieort zur Fremdenverkehrsgemeinde Lindemann, Peter / 1943-2021 1986

"Samonow spürte, wie deprimiert ich war" : Russin (Elena Skrjabin) schildert Kriegsodyssee in einem Tagebuch 1985

Spuren der Antike führen nach Bendorf : Wiegand-Ausstellung ist das kulturpolitische Ereignis des Jahres 1985 in der Rheinstadt ; Mann mit wachem Geist und raschem Entschluß ; Aus einem "schlechten Schüler" wurde ein großer Wissenschaftler 1985

Bendorfer Chronik von etwa dem Jahre 400 bis 1700 Syré, Willi 1985

Zellen des Schicksals der kleinen Leute : Arbeitersiedlungen als Dokumente der Zeitgeschichte Lindemann, Peter / 1943-2021 1984

Lager und Kastellbad überlebten Garnison : Aus der römischen Vergangenheit ; Viele Grabungsergebnisse 1984

Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison : Aus der römischen Vergangenheit von Bendorf ; Grabungsergebnisse 1984

Limes-Wanderung auf den Spuren der Römer : Im Bendorfer Stadtwald gibt es zahlreiche Zeugnisse einer langen Geschichte 1984

"Fährmann hol über" - von der Zeit überholt : Brücke machte Fähre überflüssig ; Blick in die 300jährige Geschichte 1983

"Lesezirkel" für die Grüße aus der Heimat : 1735 wanderten die ersten Bendorfer nach Amerika aus ; Sie vergaßen die Stadt nicht 1983

"Wer nie im Bullesje saß, ist kein rechter Mann" : Ein paar Tage Sitzen konnte Bendorfer nicht erschüttern 1983

Seit hundert Jahren hat man in Bendorf Wasser im Griff : "Wasserschlachten" im Gemeinderat ; Qualität in Ordnnung 1983

Bendorfs Hauptrolle in "Leningrader Tagebuch" : Russische Schriftstellerin erinnert sich an Tage am Rhein 1983

Schwätzchen sind stets im Preis inbegriffen : Tradition des Bendorfer Wochenmarkts ist schon mehr als 400 Jahre alt Lindemann, Peter / 1943-2021 1983

Seit 60 Jahren den Menschen der Stadt Bendorf geholfen : Ortsverein des DRK durchlebte eine wechselvolle Geschichte 1982

Leningrader Tagebuch : Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren 1941 - 1945 Skrjabin, Elena 1972

Heimat in vergangenen Tagen Ohlig, Peter Pius 1951

Bendorf. 1853

Historisch-statistische Beschreibung des Fürstlich Anspachischen Fleckens Bendorf am Rhein, ehedem Bedendorf genannt. Ebhard, J. A. 1787

Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè. Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein 1743

Bendorf am Rhein : eine historische Bilderreise von 1890 bis 1960 Schneider, Adolf T.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...