472 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Historische Wasserkraftnutzung an der Sauer und deren Perspektiven für die Zukunft
|
Paas, Regina; Koehler, Gero |
2005 |
|
|
Mountainbikepark Pfälzerwald : Schrittmacher bei der nachhaltigen Entwicklung des Biosphärenreservates
|
Franz, Günter |
2005 |
|
|
Wildforschungsgebiet eingerichtet : Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Asam, Stefan; Hohmann, Ulf |
2005 |
|
|
Erfassung der waldökologischen Entwicklung im Biosphärenreservat anhand ausgewählter Landschaftsstrukturindizes in einem GIS
|
Matthes, Ulrich; Deutschewitz, Kirstin |
2005 |
|
|
Klimaänderung - auch ein Thema und Problem für den Biodiversitätenschutz im Grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Vosges du Nord und Pfälzerwald?
|
Ott, Jürgen |
2005 |
|
|
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Holzland
|
Keddigkeit, Jürgen |
2005 |
|
|
Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Schuler, Helmut |
2004 |
|
|
Die Libellenfauna des unteren Moosalbtales bei Trippstadt/Pfalz : Ergebnisse eines sechsjährigen Monitorings
|
Ott, Jürgen |
2004 |
|
|
Waidgerechtes Verhalten von allen gefordert : Rückblick auf herbstliche Drückjagden und ihre Bedingungen - seit 15. Januar darf nur noch Schwarzwild erlegt werden
|
Schmiedel, Rolf |
2004 |
|
|
Früh und kräftig eingreifen : langfristige Waldbauversuche in Kiefern-Jungbeständen im Pfälzerwald
|
Dong, Phan Hoang; Roeder, Axel |
2004 |
|
|
Die Vogelwelt des Naturparks Pfälzerwald : deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald - Vosges du Nord ; eine Bestandsaufnahme des Ornithologischen Arbeitskreises der Pollichia am Pfalzmuseum für Naturkunde (Pollichia-Museum), Bad Dürkheim
| = Les oiseaux du Parc Naturel Pfälzerwald
|
Stalla, Franz; Stoltz, Michael |
2004 |
|
|
Blätter zur Heimatgeschichte von Trippstadt und vom Wilensteiner Land
|
|
2004 |
|
|
Wer andern eine Grube gräbt, sitzt selbst darin : die Ameisenlöwen bauen ihre trichterförmigen Fanggruben in dunklen, feinen Sand an trockenen Plätzen - richtige Überlebenskünstler
|
Hagen, Lilo |
2004 |
|
|
Der Luchs im Pfälzerwald : der Luchs: reißende Bestie oder Schmusekätzchen?
|
Huckschlag, Ditmar |
2004 |
|
|
Neuer Trendsport - Nordic Walking auch im Naturpark Pfälzerwald
|
Dilzer, Elke |
2004 |
|
|
Erkenntnisse aus der Naturwaldforschung für den naturnahen Waldbau
|
Balcar, Patricia |
2004 |
|
|
"Strahlende" Wildschweine - Radioaktivität im Waldökosystem
|
Hohmann, Ulf; Huckschlag, Ditmar |
2004 |
|
|
Meilerplätze sind wie kleine Urkunden : bei Johanniskreuz rekonstruieren Wissenschaftler Waldgeschichte ; dabei helfen Kohlholzspektren, Pollenanalysen und alte Beschreibungen
|
Drewitz, Charlotte |
2004 |
|
|
Statt in München im Bahnhof Erfenstein gelandet : seit 1984 hat das Kuckucksbähnel rund 480 000 Personen ins Elmsteiner Tal befördert - alles in allem erfolgreiches Projekt
|
Brehm, Christine |
2004 |
|
|
Westwall-Bunker sind wichtige Lebensräume für seltene Moose - vorläufige Artenliste der an Westwall-Bunkern typischen Moospflanzen
|
Röller, Oliver |
2004 |
|
|
Die Hoch- und Kunstbauten der Moosalbtalbahn
|
Wenz, Martin |
2004 |
|
|
Mountainbikepark Pfälzerwald
|
Marx, Stephan |
2004 |
|
|
Weißer Waldportier (Brintesia circe) im südlichen Pfälzer Wald
|
Deichfuss, H. |
2003 |
|
|
Der Einfluss des anstehenden Ausgangsgesteins (Buntsandstein) auf die Waldernährung
|
Butz-Braun, Rüdiger; Schüler, Gebhard |
2003 |
|
|
Der Baum des Jahres 2003 im Pfälzerwald
|
Zehfuß, Hans D. |
2003 |
|