233 Treffer — zeige 76 bis 100:

Jüdische Siedlungsgeschichte der Maas-Mosel-Lande mit Ausblick in die östliche Champagne Burgard, Friedhelm; Reverchon, Alexander 2002

"Der vonn Mayenn huldong" : die Huldigungen der Stadt Mayen an die Trierer Kurfürsten im 14. und 16. Jahrhundert Krümmel, Achim 2001

Die vermutliche Abstammung der Scharfrichterfamilie Dillenburg im ehemaligen Kurfürstentum und Erzstift Trier Pies, Eike 2001

Repräsentation und Gottesdienst : Augsburger Goldschmiedekunst im Erzbistum Trier vor 1794 Schommers, Reinhold 2001

Mit Nacht und Nebele ... : die Vertreibung des Erzbischofs von Trier und seiner Leute aus Kirchberg (1340) Mötsch, Johannes 2001

Die vermutliche Abstammung der Scharfrichterfamilie Dillenburg(er) im ehemaligen Kurfürstentum und Erzstift Trier Pies, Eike 2001

Schuldirektor Johann Mathie von Ransbach : Westerwälder als Wegbereiter der Schulreform in Kurtrier Zbinden, Elisabeth 2001

Scharfrichter- und Schindersippen : Geschichte einer "unehrlichen" Berufsgruppe vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des ehemaligen Kurfürstentums und Erzstifts Trier sowie in den angrenzenden Herrschaften Pies, Eike 2001

Fürst Clemens Lothar von Metternich auf Winneburg und Beilstein Friderichs, Markus 2001

Rechtsnormen und Gerichtspraxis bei Hexereiverfahren in Lothringen, Luxemburg, Kurtrier und St. Maximin während des 16. und 17. Jahrhunderts Voltmer, Rita; Eiden, Herbert 2000

Hebammen, Heilerinnen und Hexen Irsigler, Franz 2000

"Denn da die Weiber in Betrübnussen / Widerwertigkeit vnnd Kümmernussen einfallen." : gelehrte und volksnahe Vorstellungen vom Hexensabbat Biesel, Elisabeth 2000

Ein verhängnisvoller Rombesuch im Heiligen Jahr 1450 : der Tod des Grafen Heinrich II. von Nassau und Herrn von Schleiden Hinsen, Hermann 2000

Erbauung oder Aberglaube? : Die Erbauungsliteratur im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Schriften des Kapuziners Martin von Cochem Breil, Michaela 2000

Forstgesetze in der Frühen Neuzeit : Zielvorgaben und Normierungsinstrumente für die Waldentwicklung in Kurtrier, dem Kröver Reich und der Hinteren Grafschaft Sponheim (Hunsrück und Eifel) Ernst, Christoph 2000

Geistliche Konkubinate auf dem Land : zum Wandel von Ökonomie, Spiritualität und religiöser Vermittlung Labouvie, Eva 2000

"Im Glanz des Friedens und der Eintracht"? : Die Moselterritorien Trier und Luxemburg im hohen und späten Mittelalter Reichert, Winfried 2000

Hexenglaube und Hexenverfolgung im kurtrierischen St. Wendel : ein Überblick Hartmann, Heinrich 2000

Ritterschaft und Kurfürst Kreutz, Peter 2000

Prominente Gegner der Hexenprozesse in Luxemburg und Kurtrier Franz, Gunther 2000

La lutte entre les comtes de Vianden et les comtes de Luxembourg aux XIIe et XIIIe siècles Milmeister, Jean 2000

... bischoff und grebe ... - Bischof und Graf zugleich : zur Ausbildung des Trierer Kurstaates bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts Burgard, Friedhelm 1999

"Böse Leute" : Hexenverfolgungen in Schwäbisch-Österreich und Kurtrier im Vergleich | 1. Aufl. Dillinger, Johannes 1999

Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier : (1354-1362) ; Studien zur Reichs-, Territorial- und Verwaltungsgeschichte Petzold, Michael 1999

Ein geschnittener Saphir mit dem Wappen des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck Clasen, Carl-Wilhelm 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...