Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
113 Treffer — zeige 76 bis 100:

Das heimische Handwerk. Reuler, Karl 1934

Die Entwicklung der Sparkasse der Stadt Saarbrücken. Krause, ... 1934

Die wirtschaftliche und technische Entwicklung der Elektrizitäts-. Gas- und Wasserversorgung sowie der städtischen Bäder. Voltz, E. 1934

Der Einfluß der Industrie auf die Entwicklung der Großstadt Saarbrücken. Tehsmar, W. 1934

Neunkircher Eisenwerk, Homburger Eisenwerk. 1934

Bezirkssparkasse Homburg -Saar. 1874-1934. 1934

Der Ausbau der Wasserversorgung Saarbrückens. Bohmann, ... 1934

Das Neunkirchener Explosionsunglück. Leiber, Hermann 1933

500 Jahre Friseur-Handwerk in Saarbrücken. Geisbauer, Ph. 1933

Die "Schmelzer" zu St. Ingbert [Eisenwerk]. Jantzer, A. 1933

Die Neunkirchener Explosions-Katastrophe vom 10. Februar 1933. Bilder u. Berichte. Rosprich, Hermann 1933

Die Entwicklungsgeschichte der Dillinger Hütte. Keßler, P. 1933

Über die Entstehung der Explosion des Gasbehälters in Neunkirchen (Saargebiet). Philipp, H. 1933

Bierbrauerei Gebr. Becker, St. Ingbert im Saargebiet. Architekt: Reg. Baumeister Hans Herkommer, Stuttgart. Herkommer, Hans 1933

Das Eisenwerk St. Ingbert in seiner geschichtlichen Entwicklung. Uhl, Erich 1933

Das Gasbehälter-Explosionsunglück in Neunkirchen. Mecklenbeck, A. 1933

Neunkirchen. [Explosionskatastrophe v. 10. Febr. 1933.] Bruch, Ludwig 1933

Die Zurichterei Nord des Neunkircher Eisenwerkes. Vogel, O. 1931

Erzbrech- und Sinteranlage des Neunkircher Eisenwerks. A.-G., vorm. Gebr. Stumm in Neunkirchen <Saar>. Oppenheuser, Julius 1931

Jubiläumsschrift zum 25jährigen Bestehen der Neunkirchener Bank. 1906-1931. 1931

Der Zunftbrief der Saarbrücker Noe-Bauzunft vom Jahre 1665. Krämer, Wolfgang 1929

Das wirtschaftliche Leben in St. Ingbert [Geschichtliches]. Jantzer, A. 1929

Der Übergang des St. Ingberter Eisenwerkes aus gräflich Leyischem in privaten Besitz vor 125 Jahren. <Die käufliche Erwerbung der "Schmelz" durch die Familie Krämer am 12. Dez. 1804> Krämer, Wolfgang 1929

Die Wälder um Neunkirchen. Franz, Karl 1929

Handwerkskammer Saarbrücken. Festschrift zur Weihe des Hauses am 10. Dez. 1929. 1929

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...