434 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Ein weiterer Fundort von Eriogaster catax (Linnaeus, 1758) für Rheinland-Pfalz (Lep., Lasiocampidae)
|
Müller, Daniel |
2018 |
|
|
Klimagelenkte Arealerweiterung der Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Fabricius, 1793) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae)
|
Reder, Gerd / 1946-; Burger, Ronald; Kitt, Matthias |
2018 |
|
|
Weitere Funde der Grünen Reiswanze - Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) - aus Rheinland-Pfalz mit einem Nachweis im Bereich des oberen Mittelrheintals (Heteroptera: Pentatomidae)
|
Renker, Carsten / 1974- |
2018 |
|
|
Climate versus weather extremes: Temporal predictor resolution matters for future rather than current regional species distribution models
|
Feldmeier, Stephan |
2018 |
|
|
Das Schmetterlingsjahr 2017 in Rheinland-Pfalz
|
Schwab, Gerhard; Eller, Oliver |
2018 |
|
|
Die unterschätzte Raupe in Rheinland-Pfalz : Eicheprozessionsspinner
|
Kleber, Astrid |
2018 |
|
|
Die Goldwespe Chrysis rutilans OLIVIER, 1791, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Chrysididae)
|
Niehuis, Manfred / 1944-; Winkler, Paul; Niehuis, Oliver |
2017 |
|
|
Das Sandstrohblumen-Eulchen (Eublemma minutata Fabricius, 1794) in Rheinland-Pfalz
|
Blum, Ernst |
2017 |
|
|
Die Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz 2016
|
Schwab, Gerhard; Eller, Oliver |
2017 |
|
|
Die Dünen-Steppenbiene - Nomioides minutissimus (Rossi) (Hymenoptera: Halictidae) - ist zurück im "Großen Sand" bei Mainz
|
Reder, Gerd / 1946-; Strücker, Heike |
2017 |
|
|
Libellen in Rheinland-Pfalz beobachten und erkennen
|
Ott, Jürgen; Frank, Dominic; Schotthöfer, Annalena; Willigalla, Christoph |
2017 |
|
|
Erstnachweis von Aethes bilbaensis (Rössler, 1877) im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Tortricidae)
|
Weithmann, Monika |
2017 |
|
|
Willkommen zurück? - Wiederfunde der Malveneule (Acontia lucida Hufnagel, 1765) in Rheinland-Pfalz
|
Zengerling-Salge, Ute; Ochse, Michael |
2017 |
|
|
Aussagekraft von Datenkennwerten aus Citizen-Science-Beobachtungsdaten : Ableitung Roter Listen am Beispiel der Libellen
|
Ott, Jürgen / 1959-; Munzinger, Stefan |
2017 |
|
|
Neozoen in Rheinland-Pfalz - Segen oder Fluch für unsere Arten und Lebensräume? : eine erste Zusammenstellung von Arten im Hinblick auf ihr Schädigungspotenzial für Libellen (Odonata)
|
Ott, Jürgen / 1959- |
2017 |
|
|
Beobachtungen des Weißen Waldportiers Brintesia circe (Fabricius, 1775) sowie weiterer Tagfalter an Mosel und Nahe im Spätsommer 2016 (Lep., Diurna et Arciidae)
|
Heimbach, Hermann Josef; Schumacher, Heinz |
2016 |
|
|
Das Schmetterlingsnetz in Südwestdeutschland
|
Röller, Oliver / 1967- |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Fang- und Heuschrecken (Mantodea et Saltatoria)
|
Pfeifer, Manfred Alban |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung am Beispiel der Artengruppe Käfer (Coleoptera), insbesondere zum Hirschkäfer (Lucanus cervus)
|
Krebühl, Jochen; Burkei, Julia; Röller, Oliver / 1967- |
2016 |
|
|
Zur Verbreitungssituation von Sitaris muralis (FORSTER, 1771) in Deutschland und den angrenzenden Staaten (Coleoptera: Meloidae)
|
Lückmann, Johannes |
2016 |
|
|
3. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)
|
Simon, Helga |
2016 |
|
|
Zur Situation von Orthetrum albistylum in Rheinland-Pfalz (Odonata: Libellulidae)
|
Willigalla, Christoph / 1973-; Schotthöfer, Annalena / 1986-; Frank, Dominic |
2016 |
|
|
Zur Bedeutung und Situation der Roten Listen am Beispiel der Heuschrecken in den Bundesländern Deutschlands und insbesondere in Rheinland-Pfalz
|
Pfeifer, Alban |
2016 |
|
|
Modern Citizen Science - am Beispiel der Libellenkunde (Odonatologie) in Rheinland-Pfalz
|
Röller, Oliver / 1967- |
2016 |
|
|
Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (SCHAUM) - in Rheinland-Pfalz und Nachweise weiterer Ölkäfer-Arten nach 2009 (Coleoptera: Meloidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2016 |
|