104 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Das Domjubiläum der kathol. Arbeiter am 15. Juni 1930 [Kulturgeschichtliches über Dombau-Arbeiter].
|
Grünenwald, Lukas / 1858-1937 |
1930 |
|
|
Das Innere des Speyerer Domes und seine Ausstattung.
|
Siebert, Hermann |
1930 |
|
|
Dom-Musik im 19. Jahrhundert.
|
Drescher, Peter / 1880-1937 |
1930 |
|
|
Französische Freiheitsmänner in Speyer : Bericht des Augenzeugen J. M. König
|
König, Johann Michael / 1777-1851 |
1930 |
|
|
Das wundertätige Muttergottesbild im alten Dome zu Speyer.
|
Grünenwald, Lukas / 1858-1937 |
1930 |
|
|
Peter Anton von Verschaffelts Vorschlag für den Aufbau des Speyerer Domes.
|
Martin, Kurt |
1930 |
|
|
Niederschrift über die Bergung der Gebeine und Ueberreste der Tochter Adelheid des Kaisers Heinrich IV. in der Krypta des Domes zu Speyer. Dat. Speyer, den 18. Jan. 1930.
|
|
1930 |
|
|
Die Dom-Ausstellung in Speyer 1930.
|
Grünenwald, Lukas / 1858-1937 |
1930 |
|
|
De laudibus et caeremonijs ecclesiae Spirensis Carmen ad Ludoicum de Helmstat antistitem Spirensem <1478-1504> Heidelbergae anno 1486. Aus d. L. chronologicarum rerum urbis Spirae Guilielmo Eysengrein de Nemeto Spirensi autore. Metr. übertr. v. Albert Meckes.
|
Wimpfeling, Jakob; Meckes, Albert |
1930 |
|
|
Der angebliche Brand des Doms zu Speyer im Jahre 1400.
|
Hafen, Benno |
1930 |
|
|
Der Briefwechsel zwischen König Ludwig I. von Bayern und Johann Schraudolph über die Ausmalung des Domes zu Speyer.
|
Winkler, Wilhelm |
1930 |
|
|
Der Speyerer Liebfrauendom in Geschichte und Legende [Marienverehrung].
|
Glasschröder, Franz Xaver / 1864-1933 |
1930 |
|
|
Wie der Dom zu seinem Liede kam [O Königin voll Herrlichkeit, Maria! v. Wilhelm Molitor u. Joh. Bapt. Benz].
|
Eid, Ludwig / 1865-1936 |
1930 |
|
|
Führer durch die Dom-Ausstellung 1030-1930 im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer a. Rh.
|
Dettweiler, Frida |
1930 |
|
|
Werke aus der Jugend- und Reifezeit des Hans Syfer. [Enth.: Urkunden z. Baugeschichte des Ölberges.]
|
Schnellbach, Rudolf |
1929 |
|
|
Niederschrift über die Verhandlungen der vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus gebildeten Kommission zur Feststellung der Bauschäden am Kaiserdom zu Speyer. ([Nebst] Anlage 2-4.)
|
|
1929 |
|
|
Dom zu Speyer. [Aufnahmen aus Anlaß der Domsicherung.]
|
|
1929 |
|
|
Kaiser Heinrich III. schenkt dem Dome zu Speyer die Häupter des Papstes Stephanus und des hl. Anastasius 1047.
|
Grünenwald, Lukas / 1858-1937 |
1928 |
|
|
Die Stilstufen der deutschen Plastik von 1250 bis 1350 [185-187: Grabmal Rudolfs von Habsburg im Dom zu Speyer].
|
Weigert, Hans |
1927 |
|
|
Führer durch Speyer und den Kaiserdom
|
Lang, Georg |
1864 |
|
|
Der Dagobertsche Dom in Speyer.
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
|
|
|
Das goldene Evangelienbuch Heinrichs III. und Byzanz.
|
Schweinfurth, Philipp |
|
|
|
Die mittelalterlichen Dome im 19. Jahrhundert.
|
Borger-Keweloh, Nicola |
|
|
|
Die Scherpf-Orgel von 1961 im Kaiserdom zu Speyer am Rhein.
|
Brause, Gottfried |
|
|
|
Beiträge zur Geschichte der Stuhlbrüder unter besonderer Berücksichtigung von Speyer. 1. Text. 2. Anmerkungen.
|
Rüder, Anton |
|
|