123 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Finden. melden, schützen : das neue ArtenFinder-Projekt auch für Ludwigshafen verfügbar
|
Rehberger, Tanja; Heinrich, Ulrike |
2014 |
|
|
Naturschutzfachliche Erfolge und Defizite am Beispiel einiger Heide-, Borstgrasrasen- und Feuchtwiesenbiotope im Eifelkreis Bitburg-Prüm : mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen von Scorzonera humilis
|
Jacob, Beate |
2014 |
|
|
Artenschutz(-projekte) in Rheinland-Pfalz
|
Simon, Ludwig |
2014 |
|
|
Überprüfung von Gabionen als Lebensraum für Reptilien
|
121-130916a; Reiner, Josephine |
2014 |
|
|
Gleisbrachen und Artenschutz
|
Kremer, Bruno P. / 1946-; Adolphi, Klaus / 1944- |
2013 |
|
|
Terrassenweinbau im Einklang mit seltenen Tierarten
|
Schuphan, Ingolf |
2013 |
|
|
Pierre-Luigi - der letzte (?) Wolf im Westerwald
|
Wörner, Frank G. / 1946- |
2013 |
|
|
Moose, verkannte Schönheiten in unseren Gärten!
|
Schwickert, Peter W. |
2013 |
|
|
Experten sind dem Luchs auf der Spur : drei Berater für den Westerwaldkreis zuständig
|
Wilke, Susanne |
2013 |
|
|
"Money makes the world go around" : Überlegungen zur Ergänzung des Instrumentenkoffers im Naturschutz
|
Wätzold, Frank |
2013 |
|
|
Die Entwicklung extensiv genutzter Mähwiesen in der Westeifel (Rheinland-Pfalz)
|
Jacob, Beate |
2013 |
|
|
Faszination Moose
|
Röller, Oliver / 1967- |
2013 |
|
|
Waldpflanzen in Westerwälder Gärten
|
Schwickert, Peter W. |
2012 |
|
|
Nutzungsfreie Wälder in Rheinhessen : Biotopbäume sichern die biologische Vielfalt im Wald
|
Hanke, Gerhard / 1951- |
2012 |
|
|
Die erste Große Hufeisennase im Hunsrück seit 30 Jahren
|
Jungmann, Christian |
2012 |
|
|
Amphibienschutz: BUND fordert dauerhafte Teilsperrung des Mühlentals
|
Schliebner, Stefan |
2012 |
|
|
Mobility and microhabitat utilization in a flightless wetland grasshopper, Chorthippus montanus (Charpentier, 1825)
|
Weyer, Jessica; Weinberger, Jasmin; Hochkirch, Axel |
2012 |
|
|
Ackerwildkräuter in Westerwälder Gärten
|
Schwickert, Peter W. |
2011 |
|
|
Fledermäuse: faszinierende Flugtiere
|
Härtewig, Camilla |
2011 |
|
|
BAT-Konzept : Umgang mit Biotopbäumen, Altbäumen und Totholz
|
Bauer, Markus / 1965-; Kreuselberg, Britta; Sprengel, Thomas |
2011 |
|
|
Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier
|
Ruthsatz, Barbara / 1939-; Boertmann, David |
2011 |
|
|
Berücksichtigung des Artenschutzes und von Natura-2000 in der Flurbereinigung in Rheinland-Pfalz
|
Schumann, Martin / 1961-; Haas, Sabine |
2011 |
|
|
Batmans Freunde suchen dringend Quartiere : Fledermäuse sind auch in Rheinland-Pfalz bedroht ; im Mayener Grubenfeld überwintern zigtausende Tiere
|
Zillmann, Carsten |
2010 |
|
|
Nachtigallen kosteten Steuer!? : Artenschutz schon bei den alten Nassauern
|
Clauß, Hermann |
2010 |
|
|
Ameisenprofis im Einsatz : Hunderttausende Waldameisen nach Schürdt umgesiedelt - Seltene Art steht auf der Roten Liste
|
Stricker, Kathrin |
2009 |
|