|
|
|
|
|
|
Die Pfalz in alten Stichen. ([Ausstellung.] Schillerhaus Ludwigshafen-Oggersheim 11. Mai - 9. Juni 1968; K.-O.-Braun-Museum Ludwigshafen. Oppau 8. Dez. 1968 - 23. Febr. 1969. Techn. Durchführung u. Kat.: Stadtarchiv Ludwigshafen a. Rh. Fotos: Ludwig Nagel; [Text:] Siegfried Fauck.)
|
|
1968 |
|
|
Das Ahrtal
|
Bodensiek, Karl-Heinz |
1967 |
|
|
Die Eifel
|
|
1967 |
|
|
Die Pfalz und die Pfälzer. Bearb. v. Oskar Bischoff.
| Neuaufl. |
Becker, August |
1967 |
|
|
Die schönsten Städte der Pfalz, des Rheinlands und Westfalens [Topographia Germaniae, Teilausg., dt.], [Theatrum Europaeum, Teilausg., dt.] Aus den Topographien und dem Theatrum Europaeum, mit e. Einl. von Stefan Andres.
|
Merian, Matthaeus, der Ältere |
1967 |
|
|
Im grünen Herzen Europas: Die Eifel
|
Schramm, Josef |
1967 |
|
|
Die Pfalz : Herzland gestern - Kernland morgen?
|
Diehl, Wolfgang |
1967 |
|
|
Die geographische Struktur des Modellgebietes in den Rhein-Neckar-Landen, [auch Vorderpfalz]
|
Schultze, Heinrich |
1967 |
|
|
Im Auto durch die Pfalz am Rhein. Acht Touren-Vorschläge. (Idee, Gestaltung u. Vignetten: Karl Heinz. Hrsg. vom Pfalz. Verkehrsverband e.V.)
|
|
1967 |
|
|
Rheinland-Pfalz : junges Land mit Zukunft
| 1. Aufl. |
Fischer, Werner A. |
1967 |
|
|
Die Pfalz
| 2., erw. Aufl. |
Kubach, Hans Erich; Aufsberg, Lala |
1966 |
|
|
Rheinland-Pfalz und Saarland
| 2., neubearb. Aufl. |
Petry, Ludwig |
1965 |
|
|
Die naturräumliche Gliederung des Glan-Alsenz-Berg- und Hügellandes und ihre Einwirkung auf die heutige Wirtschaftsform.
|
Herzbach, Hermann |
1965 |
|
|
Die Pfalz, mein Heimatland. Eine Heimatkunde f. d. Pfälzer Jugend. M. 8 Bildtaf., 10 Kt. u. 36 Zeichn.
| 2., neubearb. Aufl. |
Zink, Albert |
1965 |
|
|
Die Pfalz am Rhein - viel Wald, viel Wein
|
Großer, Horst-Ulrich |
1965 |
|
|
Die Wanderfibel. 1110 Wandervorschläge und Stadtbesichtigungen mit Markierungs- und Zeitangaben für Schülersonderzüge der Deutschen Bundesbahn.
| 2. Aufl. |
|
1964 |
|
|
Die Städte in Rheinland-Pfalz (in landeskundlichen Kurzbeschreibungen). [Ernst Blankenheim: Eisenberg; Wolf Calebow: Hornbach; Erich Hehr: Annweiler am Trifels, Bad Berg-zabern, Germersheim; Dieter Herrmann: Frankenthal, Kusel; Helmut Kapper: Kirchheimbolanden; Rudolf Klöpper: Ludwigshafen; Karlheinz Leist: Lambrecht; Hans Erich May: Grünstadt, Kandel, Neustadt/Weinstr., Rockenhausen, Zweibrücken; Erich Mühl: Rodalben; Adalbert Pemöller: Landau, Landstuhl, Pirmasens; Arthur Schank: Otterberg, Wolfstein; Otto Spangenberger: Wachenheim; Ludwig Spuhler: Bad Dürkheim, Obermo-schel; Gerhard Jauth: Kaiserslautern; Ludwig Urschbach: Edenkoben; Walter Usinger: Schiff er Stadt, Speyer; Jutta Wiemann: Deidesheim; Otto Ziegler: Lauterecken]
|
|
1964 |
|
|
La Moselle pittoresque
| = Die schöne Mosel
|
|
1964 |
|
|
Das westpfälzische Stufenland und das Landstuhler Bruch
|
Germann, Otto |
1963 |
|
|
Die Rhein-Neckar-Lande im Wandel historisch-geographischer Situationen
|
Pfeifer, Gottfried |
1963 |
|
|
Die stillen Wunder der Eifelheimat : Landschaft, Gebäude und Menschen bilden einen harmonischen Dreiklang
|
Höhn, Wolfgang |
1963 |
|
|
Die Eifel : Land der Maare und Vulkane
|
Schramm, Josef |
1963 |
|
|
Die Moorkultur im Landstuhler Bruch. Noch vor hundert Jahren Urlandschaft. Eine Ehrung für Forstmeister Koehl.
|
Fauth, Hermann |
1962 |
|
|
Wo die alten Eichen und Buchen rauschen ... Eine kulturgeographische Skizze über den Donnersberg.
|
Sturm, Anneliese |
1962 |
|
|
Ein Baedeker der Pfalz im 17. Jahrhundert : Ernstes und Vergnügliches über Merians Topographie
|
Weinmann, Fred |
1962 |
|