|
|
|
|
|
|
Die Minerale des Emser Gangzuges
|
Schnorrer-Köhler, Günther |
|
|
|
Die Moore und die Moorkultur in Bayern (behandelt auch das Landstuhler Gebrüch).
|
Baumann, A. |
|
|
|
Die niedrigsten Wasserstände des Rheins.
|
Wittmann, J. |
|
|
|
Die geologische Literatur der Rheinpfalz vor 1820 und nach 1880 bis zum Jahre 1907 einschliesslich : chronologisch geordnet, nebst Nachträgen und Ergänzungen zu dem von A. Leppla herausgegebenen Literatur-Verzeichnis von 1820 - 1880 im 40. - 42. Jahresbericht der Pollichia für 1884, S. 12-53 : mit Autoren-, Orts- und Sachregister
|
Häberle, Daniel |
|
|
|
Als das Urmeer die Region bedeckte : in einem Steinbruch bei Treis-Karden kann man noch heute die geologischen Spuren dieser Zeit entdecken
|
Kugel, Heinz |
|
|
|
Geo-Forum Rheinland-Pfalz
|
Geologisches Landesamt Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Flora Saraepontana fossilis. Die Pflanzenversteinerungen des Steinkohlengebirges von Saarbrücken. 3 Teile
|
Goldenberg, Fr. |
|
|
|
Die geologisch-mineralogische Literatur des rheinischen Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete für die Jahre 1887-1900. Chronol. u. sachl. geordn. nebst Nachträgen zu d. früheren Verzeichnissen. T. 1. 2.
|
Kaiser, Erich |
|
|
|
Beiträge zur Geologie der Rheinlande. 1. 2.
|
Mordziol, Carl |
|
|
|
Niederrheinische Reise. Th. 1-3
|
Nose, Karl Wilhelm |
|
|
|
Klima, Geologie und Botanik
|
Kasper, Rolf |
|
|
|
Die vergangene Pracht der Grube Georg bei Willroth, Westerwald
|
Cruse, Bolko |
|
|
|
Die Pfalz in den neueren Arbeiten der Bayerischen Geologischen Landesuntersuchung
|
|
|
|
|
Zur Geologie des Wildenburg-Rückens im Südwest-Hunsrück
|
Stets, Johannes |
|
|
|
Basin architecture of the Pleistocene dry maar of Döttingen (Eifel) : a key for the interpretation of isolated Tertiary fossil deposits
| = Die Beckenarchitektur des pleistozänen Döttinger Maars (Eifel) : ein Schlüssel für die Interpretation isolierter tertiärer Fossillagerstätten
|
Pirrung, Bernd Michael; Büchel, Georg |
|
|
|
Die Kaulen in der Irlicher Gemarkung
|
Zogbaum |
|
|
|
Die Entstehung der Sprünge im rheinisch-westfäl. Steinkohlengebirge.
|
Quiring, Heinrich |
|
|
|
Die westpfälzische Moorniederung : ein geologisch-hydrographisches Problem
|
Reis, Otto M. |
|
|
|
Geologischer Lehrpfad, rund um die Fladensteine bei Bundenthal : Übergabe durch den Verkehrsverein an die Ortsgemeinde am 1. Mai 1993
|
Verkehrsverein (Bundenthal) |
|
|
|
Geologische Uebersichtskarte von Deutschland im Massstab: 1:200 000. Hrsg. von der Preuss. Geolog. Landesanstalt. Blatt 150: Mainz, bearbeitet von A. Leppla
|
Leppla, August |
|
|
|
Die Bodenarten der hessischen Weinbaugebiete. Mit Karte
|
Wagner, W. |
|
|
|
Vulkangarten Steffeln
|
Büchel, Georg; Verein Naturpark Nordeifel |
|
|
|
Die Entwicklung des Rhein- und Maassystemes seit dem jüngeren Tertiär
|
Levy, Friedrich |
|
|
|
Der Schieferkopf - ein Naturdenkmal und Geotop aus dem Erdaltertum
|
Hünerfauth, Klaus |
|
|
|
Die geologische Geschichte des mittleren Wiedtalgebietes
|
Burre, Otto |
|
|