|
|
|
|
|
|
In allen schulischen Bereichen aufgeschlossener, vorwärtsdrängender Geist. Die Kreisstadt schuf Schulzentrum mit breitgefächertem Bildungsangebot. [Kirchheimbolanden]
|
Landmann, Friedrich |
1968 |
|
|
Urkunde muß ein schönes Stück Geld gekostet haben. Stadterhebung Kirchheimbolandens vor 600 Jahren.
|
|
1968 |
|
|
Einst Unteres Tor, jetzt Wahrzeichen der Stadt.
|
Schlosser, Karl |
1968 |
|
|
Das Heimatmuseum für Stadt und Landkreis Kirchheimbolanden.
|
Lucae, Konrad |
1968 |
|
|
Lebenslauf der "Kleinen Residenz" : von der Siedlung Kirchheim zur Kreisstadt Kirchheimbolanden
|
Lucae, Konrad |
1968 |
|
|
Beiträge zum Schulwesen im Arrondissement Mainz, 1798-1814. T. 2. [u.a. Kanton Kirchheimbolanden]
|
Mathy, Helmut / 1934-2008 |
1968 |
|
|
Industrie, Handel und Handwerk gehen tatenfroh ins siebte Jahrhundert
|
Herzog, Erwin / 1902-1982 |
1968 |
|
|
Jeder sechste Bürger treibt Sport. Vier Vereine mit 1200 Mitgliedern Hauptträger der Körperertüchtigung
|
Worch, Horst |
1968 |
|
|
Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Geschichte des Heimatmuseums für Stadt und Landkreis Kirchheimbolanden
|
Lucae, Konrad |
1968 |
|
|
Kirchheimbolanden - 600 Jahre Stadt. 1368-1968. Festschrift und Programm zum Jubiläumsjahr. (Bearb. vom Festbuch-Redaktionsausschuß zur 600-Jahr-Feier der Stadt Kirchheimbolanden.)
|
|
1968 |
|
|
Adreßbuch für den Landkreis Kirchheimbolanden mit den Städten Kirchheimbolanden, Eisenberg sowie 34 Gemeinden. Ausg. 1968.
|
Jakobs, Willi |
1968 |
|
|
Wo Gemeinschaften als Individuen "mit ausgeprägten Zügen" walten. Die Stadt in der historischen Forschung und der Literatur unter besonderer Berücksichtigung Kirchheimbolandens.
|
Döhn, Hans |
1968 |
|
|
Jubiläum der pfälzischen "Mozart-Stadt". Kirchheimbolanden begeht sein 600jähriges Bestehen.
|
Mathy, Helmut / 1934-2008 |
1968 |
|
|
Gas, Wasser, Strom - lebenswichtige Kraftadern. Die Energieversorgung der Kreisstadt [Kirchheimbolanden].
|
Schlosser, Karl |
1968 |
|
|
Bereichsplanung Kirchheimbolanden. Eine Untersuchung über regionale Entwicklungskräfte auf die Ortsplanung, Stadt- u. Dorferneuerung. Bearb. im Instit. f. Städtebau, Siedlungswesen u. Kulturtechnik d. Universität Bonn. Hrsg. vom Landkreis Kirchheimbolanden.
|
Fischer, Klaus |
1968 |
|
|
Kirchheimbolanden. Die Geschichte der Stadt. Hrsg. v. d. Stadt Kirchheimbolanden. [Mit 245 Abb.]
|
Döhn, Hans |
1968 |
|
|
Veranstaltungskalender zum Jubiläumsjahr der Stadt Kirchheimbolanden 1968. (Hrsg. von der Stadtverw. u. dem Verkehrsverein Kirchheimbolanden.)
|
|
1968 |
|
|
Zur Geschichte der Orgel in der Paulskirche
|
Bösken, Franz |
1967 |
|
|
Historische Funde beim Kanalbau geben noch etliche Rätsel auf. M. Plan. [Kirchheimbolanden, Amtsstraße]
|
Schlosser, Karl |
1967 |
|
|
Gedanken um die Stadtsanierung. [Kirchheimbolanden]
|
Schlosser, Karl |
1967 |
|
|
75 Jahre Liedertafel. Jubiläumsfest G(esang) V(erein) "Liedertafel" Kirchheimbolanden, 1892-1967, am 2., 3. und 4. Juni 1967.
|
|
1967 |
|
|
Julius Ludwig Rothweil, der Erbauer der Paulskirche
|
Backes, Magnus / 1930-2019 |
1967 |
|
|
Kleine Chronik über den "Ziegler-Weyher". Ehemals Pferdeschwemme, heute Fischteich. [Kirchheimbolanden]
|
Schlosser, Karl |
1966 |
|
|
Vom früheren Friedhof zur Grünanlage. Am Platz der Liebfrauenkirche stand einst eine Totenkapelle. [Kirchheimbolanden]
|
Schlosser, Karl |
1966 |
|
|
Kirchheimbolanden : Kleinod der Nordpfalz
|
Hütt, Josef |
1966 |
|