|
|
|
|
|
|
Die Stechimmen (Wildbienen, Grabwespen) der Sandrennbahn bei Altrip (Rhein-Pfalz-Kreis) als Indikatoren für den Zustand der geschützten Sandrasen
|
Burger, Ronald |
2012 |
|
|
Die Wildbienen und solitären Wespen beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2012
|
Burger, Ronald |
2012 |
|
|
Eine neue Schmetterlingsart in Rheinland-Pfalz entdeckt: Der Karstweißling, Pieris mannii
|
Ochse, Michael; Schwab, Gerhard |
2012 |
|
|
Zahlreiches Auftreten von Nysson interruptus (FABRICIUS, 1798) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2012 |
|
|
Die Steinbiene Lithurgus chrysopus FONSC. nun auch bei Worms nachgewiesen (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2012 |
|
|
Psenulus meridionalis BEAU. nun auch in Rheinland-Pfalz nachgewiesen (Hymenoptera: Crabronidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2012 |
|
|
Heuschrecken und Klimawandel : Ausbreitung vor allem südlicher Fang- und Heuschreckenarten in Rheinland-Pfalz
|
Pfeifer, Manfred Alban |
2012 |
|
|
Veränderungen der Libellenfauna im Raum Neustadt
|
Post, Michael |
2012 |
|
|
Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae)
|
Burger, Ronald |
2012 |
|
|
Seltene Heuschrecken im Kreis Alzey-Worms : warmes Klima in Rheinhessen bietet idealen Lebensraum
|
Hasselbach, Wilfried / 1953-2017 |
2012 |
|
|
Bienenbesuch : das Imkerdasein hat sich durch die Varroamilbe erschwert
|
Setzepfand, Elke |
2012 |
|
|
Insekt des Jahres 2012 : der Hirschkäfer Lucanus cervus in der Eifel
|
Rink, Markus / 1960-2024 |
2012 |
|
|
Die Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz 2011
|
Schwab, Gerhard; Eller, Oliver |
2012 |
|
|
Akzeleration der Imaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des [We]tterwechsels der Eisheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten
| = Acceleration of imaginal development in the extremely dry and sunny spring 2011 caused by anticipation of weather change of the ice saints and influence of preceding late frost nights of Moselle Apollo, Black-Veined White, Stag Beetle and other insects
|
Mader, Detlef |
2012 |
|
|
Pfarrer Philipp Wilbrand Jacob Müller (4.Oktober 1771 - 31. März 1851) ein bedeutender Insektenkundler aus Odenbach a. Glan
|
Niehuis, Manfred |
2012 |
|
|
Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) in den westdeutschen Regionen Nordrhein, Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Hessen
|
Renner, Klaus |
2012 |
|
|
Die Veränderung der Schwarzkäferfauna (Coleoptera, Tenebrionidae) im Rheinland in Abhängigkeit von Umweltveränderungen und Klimawandel
|
Köhler, Maren |
2012 |
|
|
Apollofalter in Hatzenport - ein Verschollener kehrt zurück
|
Ibald, Thomas |
2012 |
|
|
Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet "Mainzer Sand" beobachteten Tagfalterarten (Lep., Rhopalocera)
|
Weitzel, Matthias |
2012 |
|
|
Tagfaltervorkommen im Moselgebiet - Neufunde und aktuelle Entwicklung (Lep., Rhopalocera) : mit besonderer Berücksichtigung des Moselapollos
|
Hanisch, Klaus |
2012 |
|
|
Nachweise der Spinnenameise Mutilla europaea LINNAEUS, 1758, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Mutillidae)
|
Reder, Gerd / 1946-; Weitzel, Matthias |
2012 |
|
|
Mobility and microhabitat utilization in a flightless wetland grasshopper, Chorthippus montanus (Charpentier, 1825)
|
Weyer, Jessica; Weinberger, Jasmin; Hochkirch, Axel |
2012 |
|
|
Best Practice-Beispiel 3: "Die Hirschkäferpirsch - große Käfer und totes Holz für ein lebendiges Ehrenamt"
|
Krebühl, Jochen; Burkei, Julia |
2012 |
|
|
Directional temporal shifts in community structure of butterflies and ground beetles in fragmented oligotrophic grasslands of Central Europe
|
Augenstein, Bettina; Ulrich, Werner; Habel, Jan Christian |
2012 |
|
|
Aktuelle Nachweise von Cassida leucanthemi in Rheinland-Pfalz und Hessen und Cassida sanguinosa in Hessen (Coleoptera: Chrysomelidae: Cassidinae)
|
Koch, Mathias |
2012 |
|