3495 Treffer
—
zeige 751 bis 775:
|
|
|
|
|
|
Chronik Schnorbach : Entwicklung einer kleinen Hunsrückgemeinde von der Frühzeit bis zur Gegenwart
|
Schellack, Fritz; Schubach, Hans; Schnorbach |
2011 |
|
|
Nonne oder Braut : die Herzoginnen von Simmern im 16 Jh. ; Begleitbroschüre zu einer Ausstellung des Hunsrück-Museums Simmern, September 2011 bis Ende 2012
|
Kern, Susanne; Hunsrück-Museum |
2011 |
|
|
Eisenacher Heimatkunde
|
Weber, Werner |
2011 |
|
|
600 Jahre Ersfeld : aus Vergangenheit und Gegenwart
|
Sommerfeld, Dieter; Lichtenthäler, Reinhilde; Verführt, Claudio; Ersfeld |
2011 |
|
|
Hoppstädten-Weiersbach
|
Gaffga, Peter; Hoppstädten-Weiersbach |
2011 |
|
|
Wiesweiler einst und heute : Geschichte und Geschichten aus unserem Dorf
|
Cronebach, Steffen |
2011 |
|
|
Lampaden im Rückblick : Ortschronik ; Geschichte und Aufstieg einer Hochwaldgemeinde
| Überarb. u. Erweiterung d. 1. Aufl. von 1985, 2. Aufl. |
Muth, Hans; Lampaden |
2011 |
|
|
Kreuzweiler - Dilmar - Schloss Thorn : eine Ortschronik
|
Ost, Sandra; Heimat- und Kulturverein Kreuzweiler-Dilmar- Schloss Thorn |
2011 |
|
|
Büdlich am Fuße des Burgkopfes im Wandel der Zeit [Elektronische Ressource]
|
|
2011 |
|
|
Eine Spurensuche in Finthen : Kloster Eberbacher Besitztümer ; das Kloster Eberbach ist seit dem Mittelalter als Grundstückseigentümer in Finthen und seiner Gemarkung bekannt
|
Schlösser, Ingo |
2011 |
|
|
Brockscheid 850 : 1161 - 2011
| Erstaufl. |
Hammes, Klaus-Dieter |
2011 |
|
|
Anfänge der modernen Demokratie in Mainz - das "Deutschhaus" als Erinnerungsort : Vortrag im Landtag Rheinland-Pfalz am 9. August 2011 zum Abschluss der Reihe "Verborgen - verloren - wiederentdeckt. Erinnerungsorte in Mainz von der Antike bis zum 20. Jahrhundert"
|
Hexemer, Hans-Peter; Rheinland-Pfalz. Landtag |
2011 |
|
|
Geschichte von Burg, Tal, Stadt, Dorf und Amt Dill
|
Kurz, Gundolf |
2010 |
|
|
Walhausen: Frischer Wind fürs Dorfleben : Spätaussiedler verdoppeln Einwohnerzahl im Hunsrückdorf - Neu gegründeter Verein engagiert sich für ein aktives Zusammenleben
|
Müth, Dorothea |
2010 |
|
|
"Tante Emma" war allgegenwärtig : Geschäfte und Gaststätten überlebten trotz der Selbstversorger ; vor Ort war (fast) alles zu bekommen ; Erklärung zum Namen "Daaden"
|
Stahl, Thorsten |
2010 |
|
|
Deutschritterorden prägt Ort : Jahrhunderte gehört Kadenbach zum Besitz der Vereinigung - Langes Warten auf Schul- und Kirchbau
|
Debusmann, Christel |
2010 |
|
|
Trotz "Nassau-Nähe" stets Daaden treu geblieben : wo man postalisch schon im Westerwald ist ; Kapelle rund 1000 Jahre alt
|
Stahl, Thorsten |
2010 |
|
|
Kadenbacher Geschichten
|
Hübner, Sabine |
2010 |
|
|
Kadenbach im langen Schatten des Deutschen Ordens (1216-1809)
|
Trumpp, Thomas |
2010 |
|
|
Bonscheuer
|
Zöller, Jürgen |
2010 |
|
|
Zollhaus
|
Wolf, Ingrid |
2010 |
|
|
Mudershausen - Mittelpunkt der "Grube Zollhaus"
|
Hübinger, Rainer |
2010 |
|
|
Aus der Chronik des Hunsrück-Dorfes Lingerhahn
|
Stoffel, Werner |
2010 |
|
|
Wickenrodt - 1050 Jahre jung
|
Zürbes, Stefanie |
2010 |
|
|
Kurzgefasste Geschichte von Keidelheim
|
Baumgarten, Achim R. |
2010 |
|