Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
885 Treffer — zeige 751 bis 775:

Das sogenannte Gebetbuch der Hildegard von Bingen. (Zur Handschrift 2/1676 der StB Trier.) Klemm, Elisabeth 1978

Falknerei in Nord und Süd | Kultur- und naturgeschichtliche Zusammenhänge Werner, Karl-Walter 1977

Die Musikhandschrift Pal. lat. 1976-1979 der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom Günther, Renate 1977

Polemik um den Cölibat 1589 : ein altes Buch, sein Autor und seine Leser Kuby, Alfred Hans 1977

Die Zisterzienser und die Anfänge des Rosenkranzes. Das bisher unveröffentlichte älteste Zeugnis für den Leben-Jesu-Rosenkranz in einem Zisterzienserinnengebetbuch aus St. Thomas a. d. Kyll (um 1300). (Zur Handschrift 1149/451 der StB Trier) Heinz, Andreas 1977

Alte Dreikönigsdarstellungen aus der Pfalz Schulze, Wilhelm August 1976

Das Evangelistar des Speyerer Domes : kostbarster Schatz der Landesbibliothek Karlsruhe ... Stier, Helmut 1976

Zu Datierung und Interpretation von zwei mittelalterlichen Dichtungen aus Trier - Querela magistri Paulini und Ecbasis cuiusdam captivi Thomas, Heinz 1976

Fragment der Ulfilasbibel wieder in Speyer : vier Jahre dauerte die Restaurierung Schuster, Carl 1975

Bibliographische Kostbarkeiten aus dem Augustinerchorherrenstift Großfrankenthal Maus, Anna 1975

Das Rote Buch der Stadt Kaiserslautern als wichtigste Quelle für die Stadtrechtsverleihung Friedel, Heinz 1975

Das Speyerer Fragment der Ulfilas-Bibel und seine Konservierung. Schömann, Hans-Otto; Uhl, Bodo 1975

Leider nicht mehr im Besitz des Bistums Speyer. Weihnachten - Aus dem Evangelistar des Speyerer Domes. Gugumus, Johannes Emil 1974

Das sog. Chronicon Moguntinum, eine Quelle zwischen Mittealter und Neuzeit : (Bemerkungen zur Autorenfrage) Dotzauer, Winfried 1973

Ein weiteres Gedicht Adam Werners von Themar Röll, Walter 1973

Ein bisher unbekanntes Fragment der "Historia ecclesiastica gentis anglorum" Bedas Kottje, Raymund 1973

Das Speyerer Codex-Argenteus-Blatt. [Ulfilas-Fragment] Garbe, Burckhard 1972

Die Verso-Seite des Speyerer Codex-Argenteus-Blatts. [Ulfilas-Fragment] Garbe, Burckhard 1972

Die Buchmalerei des 11. und 12. Jahrhunderts zu Verdun und ihre Beziehungen zur Trierischen Kunst Ronig, Franz 1972

Der Fund aus Speyer [Bruchstück der Ulfilas-Bibel] als epochemachend bezeichnet. Haffner, Franz 1971

Herkunft des Fragmentes der Ulfilas-Bibel in Speyer Haffner, Franz 1971

Unum redivivum folium [Fragment der Ulfilas-Bibel, Fund in der St.-Afra-Kapelle in Speyer]. Scardigli, Piergiuseppe 1971

Frühe Zeugnisse der Avifauna des Mittelrheins | Hildegard von Bingen als Chronistin Werner, Karl-Walter 1971

Fragment der Ulfilas-Bibel. Fund in der St.-Afra-Kapelle in Speyer. Haffner, Franz 1971

Fragment der Ulfilas-Bibel in Speyer Haffner, Franz 1971

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...