|
|
|
|
|
|
Hundert Jahre Musikverein Kaiserslautern.
|
Braun-Rühling, Max |
1962 |
|
|
Hotel "Zum Donnersberg". [Kaiserslautern, Steinstr. 5]
|
Friedel, Heinz |
1962 |
|
|
Zum Wiederaufbau der Apostelkirche. Die Geschichte des ehrwürdigen Gotteshauses.
|
Friedel, Heinz |
1962 |
|
|
Aus Völkersweilers Kirchengeschichte.
|
Braun, Georg |
1962 |
|
|
Flurnamen von Wahnwegen erzählen.
|
Christmann, Ernst |
1962 |
|
|
Vor 100 Jahren wurde Gärtnerei Guth gegründet. [Zweibrücken]
|
Jost, Karl |
1962 |
|
|
Bischweiler Beziehungen zu Zweibrücken.
|
Koch, Walther |
1962 |
|
|
Zur Geschichte des Beileisterhofes. [Zweibrücken] [1.] Hofpächter hatten es vor hundert Jahren schwer; [2.] Die Gräfin aus Paris und ihre Kinder verkaufen; [3.] Brot und Brötchen fertig aus den Mähdrescher.
|
Köhler, Helmut W. |
1962 |
|
|
Die Gemälde in der Alexanderskirche. [Zweibrücken]
|
Kuby, Alfred Hans |
1962 |
|
|
Was geschieht mit dem König-Max-Denkmal? [Zweibrücken]
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Zweibrücken Saarbrücken. Beziehungen zwischen zwei Städten.
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Zweibrücker Kränzchen am Münchener Stachus. Reger gesellschaftlicher Kontakt der Zweibrücker an der Isar. [Zweibrücken]
|
Schuster, Carl |
1962 |
|
|
Zweibrücker Alphabet. Eine Sammlung mundartlicher Ausdrucksweise. [1-8]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1962 |
|
|
Die Maximilianstraße seit über hundert Jahren eine "Sektstraße". [Neustadt, Sektkellereien]
|
Sauer, Heinrich Maria |
1962 |
|
|
Wie die Badstubengasse zu ihrem Namen kam.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1962 |
|
|
Wie die einstige Vorstadt "Klein-Aegypten" zu ihrem Namen kam. [Neustadt]
|
Sauer, Heinrich Maria |
1962 |
|
|
Theodor Winder. Diener der Volksgesundheit.
|
Wagner, Georg |
1962 |
|
|
Prozeß um das Waldstück "Jakabstoube". [Ohmbach]
|
Wagner, Helmut |
1962 |
|
|
Olsbrücken und sein Klostergut. Ein gut erhaltener Plan aus dem Jahre 1801 gibt Aufschluß.
|
Schneider, Hermann |
1962 |
|
|
Alter Schloßkirchturm trug 100 Jahre Bandage. Kurzgeschichten aus dem alten Dürkheim.
|
Buchert, Heinrich |
1962 |
|
|
Dürkheimer wollten nach Algerien auswandern. Auch Leute aus Seebach, Grethen und Hardenburg wollten zunächst mit. [1846]
|
Buchert, Heinrich |
1962 |
|
|
Bad Dürkheim - das Heilbad der Pfalz. Vergangenheit u. Gegenwart.
|
Heinz, Karl |
1962 |
|
|
Die "Wohnplätze" im Dürkheimer Bezirk. Aus einer Aufstellung von vor 100 Jahren.
|
Müller, Norbert |
1962 |
|
|
Geheimnis und Streit um den langen Elsenbrunnen. [Dürkheim]
|
Zink, Ernst |
1962 |
|
|
Die Reichsveste Falkenburg.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1962 |
|