|
|
|
|
|
|
Die Förderung des industriellen Facharbeiternachwuchses im Saarland
|
Bernhard, Karl |
1938 |
|
|
Die Volksschule im Kreis Saarlautern
|
Schuler, Ludwig |
1938 |
|
|
Alte Aufzeichnungen über den Saarbergbau
|
|
1938 |
|
|
Entwicklungstendenzen der saarländischen Bevölkerung und ihr Einfluß auf die Bevölkerungsstruktur
|
Blind, Adolf |
1938 |
|
|
Die ersten Berechtigungskohlen an der Saar
|
|
1938 |
|
|
400 Jahre Warndt-Besiedlungsgeschichte
|
Buchleitner, Hans Peter |
1938 |
|
|
Steuern und Abgaben in alter Zeit
|
Delges, Anton |
1938 |
|
|
Die Bedeutung unseres Tomatenanbaus
|
Blüm, A. |
1938 |
|
|
Reste ehemaliger Frohndienste in unserer Heimat : v. Fröhnen, d. Fronleichnam u. d. Frau
|
Schuler, Ludwig |
1938 |
|
|
Volkstümliche Landschaftsbezeichnungen im Saarland
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Illingen - Mittelpunkt des Illtales. Geschichte, Landschaft u. heutige Gestaltung
|
Jochum, Robert |
1938 |
|
|
Die Herrschaft Illingen
|
Schmitz, Otto |
1938 |
|
|
Herrschaft Illingen, eine typische Grundherrschaft
|
Schmitz, Otto |
1938 |
|
|
700 Jahre Niederbexbach. E. gesch. Überblick. (L. N.)
|
|
1938 |
|
|
Das Schloß zu Ottweiler. Alte u. neue Quellennachweise. (Kb.)
|
|
1938 |
|
|
Der Ottweiler "Schloßhof'. (Kb.)
|
|
1938 |
|
|
Aus der Schulgeschichte von Medelsheim.
|
Berg, E. |
1938 |
|
|
Das Kreisheimatmuseum Merzig.
|
Ehl, Hans |
1938 |
|
|
Zur Geschichte Merzigs im Mittelalter.
|
Ennen, Edith |
1938 |
|
|
Kriegskontributionen der Stadt Merzig und der Nachbarorte im Jahre 1794.
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Beiträge zur Merziger Familiengeschichte im 17. Jahrhundert.
|
Lorenz, Kurt |
1938 |
|
|
Wahrzeichen jahrhundertealter Kunst in Merzig. Bauliche Kunstdenkmäler.
|
Laubenthal, Wilhelm |
1938 |
|
|
Streiflichter aus dem Wirtschaftsleben des 17. Jahrhunderts. E. Merziger Wirtsrechnung aus dem Jahre 1611.
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Weinbau und Weinernte in Merzig.
|
|
1938 |
|
|
Alte Hausinschrift in Mondorf.
|
Jacob, A. |
1938 |
|