|
|
|
|
|
|
Trier und die Französische Revolution
|
Krings, Richard |
1988 |
|
|
Die Ortsgemeinde Kinderbeuern 1984 - 1988
|
Simon, Hans-Georg |
1988 |
|
|
Die Stadtgründung Ludwigs IX. und der Übergang von der Residenzstadt zur ökonomisch eigenständigen Stadt
|
Mischlewski, Olaf |
1988 |
|
|
Die Schlacht bei Pirmasens am 14. September 1793
|
Huber, Markus |
1988 |
|
|
Ein Bergmann zu sein war einst "in" : Die jüngere Geschichte des Ortes Heimbach wurde wesentlich von den Kumpels mitgeprägt
|
Bauerfeld, Franz |
1988 |
|
|
Erzählendes und Dokumente führen durch die Geschichte : 550 Seiten starke Chronik von Heiligenroth bietet viel Lesenswertes
|
|
1988 |
|
|
Ortschronik spiegelt die Geschichte wider : Wichtige Daten aus Henau gesammelt ; Eigenes Wappen
|
|
1988 |
|
|
In 3000 Arbeitsstunden die Henauer Dorfchronik verfaßt : Oberlehrer i.R. Walter Glöckner begann das Werk vor 8 Jahren
|
|
1988 |
|
|
Die Leute nennen ihn "Sheriff" : Mit Schelle und Stimme bringt Erwin Loos die Neuigkeiten unters Volk ; Holzheim beschäftigt den einzigen Gemeindeausrufer an der Aar ; Mit dem Fahrrad durch das Dorf
|
|
1988 |
|
|
125jähriges Bestehen der SPD ist Anlaß für Rückblick : Das regionale Wirken der Parteien ; 1913 tagten die Sozialdemokraten für die obere Rheinprovinz in Bendorf
|
Schabow, Dieter |
1988 |
|
|
War das die "gute alte Zeit" : Nur noch 12 Stunden Arbeit pro Tag ; Bureau-Ordnung aus dem Jahre 1863: Wesentliche Steigerung der Arbeit wurde durch sie erwartet
|
Nieth, Franz-Josef |
1988 |
|
|
Vor 100 Jahren starb Berger : Kämpferischer Pfarrer und Bopparder Heimatdichter ; Blick in die Historie
|
Benner, Ferdinand / 1931-2019 |
1988 |
|
|
Dem Kaiser die "besten Wünsche zur Genesung" : Wolfgang Gipp, Boppard, schrieb Hirohito, Tokyo
|
|
1988 |
|
|
Urkundliche Erwähnung ist schon 1610 nachgewiesen : Sandstein an Steinchens Mühle von 1756 führt in die Irre
|
|
1988 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Aus Altenkirchen im Jahre 1871 ; Auf den Wogen des Patriotismus ; Als Friedenseiche und Kaiserlinde gepflanzt wurden ; "Die Brust den feindlichen Waffen entgegen"
|
|
1988 |
|
|
Aremberg begeht den 900. Geburtstag : Die kleine Ortsgemeinde hat zu den 4 Tagen dauernden Festlichkeiten zahlreiche Ehrengäste geladen
|
|
1988 |
|
|
Waghalsiges Unternehmen im Schutze der Dunkelheit : Kauber Schiffer ruderten für Freiheit ; In der Silvesternacht vor 175 Jahren schlug Feldmarschall Blücher eine Brücke über den Rhein ; Die Kriegskasse, wenn auch leer, ist noch vorhanden ; Museum im ehemaligen Gasthaus "Stadt Mannheim" birgt viele Kostbarkeiten ; Jährlich Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland
|
Claas, Inge |
1988 |
|
|
"... und ruhet dort auf ewig sich aus" : Welche Bedeutung hat die Familie Fürstenberg-Stammheim für Remagen und den Apollinarisberg
|
|
1988 |
|
|
König Rudolf I. und die Montabaurer Stadtrechte : Guido Feig sprach über die Geschichte der Kreisstadt
|
|
1988 |
|
|
Vor 325 Jahren wurde ein Meilenstein für die Entwicklung gelegt : Handwerker zogen in den Stadtkern ; Weißenthurm erinnerte sich an die Verleihung der Marktrechte
|
|
1988 |
|
|
Erinnerungen an die Pogromnacht 1938 : Verhältnis der Gensinger zu jüdischen Mitbürgern
|
Trautmann, Karl-Heinz |
1988 |
|
|
Die "Freistellung" des Speyerer Domes im 19. Jahrhundert. M. Abb.
|
Zink, Jochen |
1988 |
|
|
Die Heilig-Kreuz-Kapelle mit dem Turm zum Adler (= Müller: Bemerkungen zu Bauten aus dem Alten Speyer. 12.) M. Abb.
|
Müller, Karl Rudolf |
1988 |
|
|
Der Weg zu Straßen oft mit Problemen gepflastert: Verkehrswege in u. um Waldfischbach(-Burgalben) seit d. Römerzeit
|
Fasco, Richard |
1988 |
|
|
Ein Dorf im Grenzland zwischen Frankreich und Deutschland (Bruchweiler, eingem. in Wieslautern)
|
|
1988 |
|