|
|
|
|
|
|
Landw. Reisen
|
Romani, ... |
1776 |
|
|
Die Last und Lust der Innwohner am Rhein-Strom, oder derselben Schaden und Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, wie auch der darauf folgende Nuz und Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten : biß zu gegenwärtigen Troublen ; kürzlich entworffen und vorgestellet
|
|
1734 |
|
|
Die Last und Lust der Innwohner am Nieder-Rhein-Strom, oder derselben Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, samt deren Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten : biß zu denen gegenwärtigen Troublen, und dermaligen Kriegs-Operationen ; kürzlich doch deutlich entworfen, und mit einem dienlichen Chärtgen versehen
|
|
1734 |
|
|
Die Last und Lust der Innwohner am Rhein-Strom, oder derselben Schaden und Gefährlichkeit zu Kriegs-Zeiten, wie auch der darauf folgende Nuz und Ergözlichkeit zu Friedens-Zeiten [Elektronische Ressource] : biß zu gegenwärtigen Troublen ; kürzlich entworffen und vorgestellet
|
|
1734 |
|
|
Reisen durch Deutschland ... Band II.
|
Keysler, J. G. |
1729 |
|
|
Topographia Germania, Palatinatus Rheni ...
|
Merian, Matthaeus, der Ältere |
1672 |
|
|
"Katholische Aufklärung - Aufklärung im katholischen Deutschland?" : zur diesjährigen Tagung der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" in Trier (16. - 18. November 1988)
|
Hinske, Norbert |
|
|
|
Alte Stadttore in Cochem
|
Schmelzer, Josef |
|
|
|
Info für alle : Mitgliederzeitung des Vereins Geographie für Alle e.V.
|
|
|
|
|
Zweibrücken und seine Ehrenbürger. [1.] (Georg Adolf Schwinn)
|
Michel, Edmund |
|
|
|
Saarlouis, das Saargebiet und die deutsche Westgrenze.
|
Sante, Georg Wilhelm |
|
|
|
Kurze Anleitung um mit Nutzen die Gegenden von Armsheim und Iben zu bereisen
|
Bockenheimer, Karl Georg |
|
|
|
Saarbrücken. Kleiner Führer durch die Stadt Saarbrücken. Mit Anh.: Die schönsten Ausflüge. Mit 1 Stadtpl.
|
Zimmermann, Walther |
|
|
|
Führer in die Umgebung von Annweiler
|
|
|
|
|
Die Demographie von Hassloch in Zahl, Graphik und Wort
|
Leist, Andreas |
|
|
|
Da, wo die Berge steh'n, die sieben ...
|
Runkel, Otto |
|
|
|
Erteilung von Konzessionen und Gewerbeprivilegien im 18. Jahrhundert in Stadt und Herzogtum Zweibrücken.
|
Krebs, Ludwig |
|
|
|
Zur Geschichte des herzoglichen Oberamts Zweibrücken.
|
Lipps, Rudolf |
|
|
|
Die östlichsten Grenzpunkte des ehemaligen Amtes Zweibrücken zeigen heute noch zwei Dreimärker an.
|
Weis, Albert |
|
|
|
Die Zeitschrift des Eifelvereins als volkskundliche Quelle
|
Scraback, Petra Margarete |
|
|
|
Die Oberstadt von Alzey. E. Beitr. zur Topographie d. mittelalterl. Alzey.
|
Becker, ... |
|
|
|
Wie August Beckers "Die Pfalz und die Pfälzer" entstand und aufgenommen wurde. Der 3.Auflage des Werkes beigefügte Abhandlung
|
Becker, Karl August |
|
|
|
Adressbuch für die Rheinpfalz. 2 Bde. (Bd. I Vorderpfalz, Bd. II Westpfalz).
|
|
|
|
|
Adressbuch für die Westpfalz, umfassend die Bezirksämter Homburg, St. Ingbert und Zweibrücken (ca. 160 Gemeinden). Mit einem Plane der Stadt Zweibrücken.
| 11. Aufl. |
|
|
|
|
Unsere Saar, Heimatblätter für die Saarlandschaft
|
|
|
|