|
|
|
|
|
|
Die einbeinigen Altäre - eine typische evangelische Altarform
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2016 |
|
|
Die Nachfolgebauten der Weilburger Schlosskirche
|
Ellwardt, Kathrin |
2016 |
|
|
Die Ausseninstandsetzung der Nordseite des Wormser Domes
|
Hamm, Jürgen |
2016 |
|
|
Abgelegt - Verborgen - Wiederentdeckt. Die Funde aus der Genisa der Synagoge Weisenau
|
Lehnardt, Andreas |
2016 |
|
|
Die Anfänge der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier : Führungsheft zu den Ausgrabungen unter dem Gebäude der Dom-Information
| 1. Auflage |
Weber, Winfried |
2016 |
|
|
Die Deckengemälde in der Kapelle Oberbaar
|
Richter, Aloys / 1926-2018 |
2016 |
|
|
Die schwingenden Kolosse der Barbarossastadt : sechs Glocken machen das Geläut von St. Peter kulturgeschichtlich bedeutsam
|
Tarrach, Jochen |
2016 |
|
|
Zwei Kirchen unter einem Dach : die Medarduskirche und St. Medard in Bendorf bilden ein einzigartiges Ensemble
|
Morcinek, Damian |
2016 |
|
|
Was bedeuten eigentlich die lateinischen Sätze an der Decke der Herz-Jesu-Kirche in Diez?
|
Schrörs, Rüttger |
2016 |
|
|
"Zeichen der Verbundenheit zwischen Ost und West" : die Plastik "Kirche im Sturm" in der Matthäuskirche in Bad Kreuznach
|
Vesper-Stumm, Karin |
2016 |
|
|
Die gotische "Alte Kapelle" in Mülheim-Kärlich
|
Henrichs, Winfried |
2016 |
|
|
Sagenumwoben und schaurig-schön : der "heilige Vogt" von Sinzig
|
|
2016 |
|
|
Die Engelskapelle der St.-Nikolaus-Kirche : Nachdruck aus den Bad Kreuznacher Heimatblättern 1/1986
|
Schneider, Clemens |
2016 |
|
|
Die Puricelli'schen Sozial- und Kunststiftungen an die katholische Kirchengemeinde Bad Kreuznach unter besonderer Berücksichtigung der St.-Nikolaus-Kirche um 1900
|
Plettenberg, Constantin von |
2016 |
|
|
Die Orgeln der St.-Nikolaus-Kirche zu Bad Kreuznach
|
Evers, Klaus |
2016 |
|
|
Loft - oder Luftnummer? : 79 000 Euro für die ehemalige Kirche in Rothenbach
|
Bohnhorst-Vollmer, Anken |
2016 |
|
|
Kleinode und Monumente: Rheinhessen und die Kirchen
|
Weisheit-Zenz, Nicole |
2016 |
|
|
Auch im Gotteshaus musste es elegant zugehen : die Martin-Luther-Kirche diente vornehmlich den Kurgästen
|
Tarrach, Jochen |
2016 |
|
|
Erinnerungen an die Zeit der Kreuzzüge : orientalisch anmutende Heidenturmkirchen in vier rheinhessischen Gemeinden geben Rätsel auf - Volksmund nennt sie Sarazenentürme
|
Schenk, Günter |
2016 |
|
|
Kunst und Kirchenbau
|
Storm, Monika |
2016 |
|
|
Endlich eine eigene Kirche : im Geschichtsbuch geblättert: ... vor 175 Jahren ... Kirchweihe in Berghausen ...
|
Lohrbächer, Bernd |
2016 |
|
|
Schmuckstück in Stücken : Ortstermin: Ein barockes Prunkteil in einem ehemaligen Fabrikgebäude: Der Leininger Kanzelaltar ...
|
Plantz, Julia |
2016 |
|
|
Die St. Wendelinus Kapelle in Saxler wird 300 Jahre
|
Schuffenhauer, Erhard |
2016 |
|
|
Die Liebfrauenkirche und die Anfänge hochgotischer Architektur im Heiligen Römischen Reich
|
Brachmann, Christoph |
2016 |
|
|
Innovation und Beharrung : die Baukonstruktion der Maßwerkfenster
|
Kayser, Christian |
2016 |
|