|
|
|
|
|
|
Das "Archiv" im Archiv - Neues aus der Arbeit am Archiv der Stadt Oppenheim im Landesarchiv Speyer
|
Rieß-Stumm, Susanne |
2013 |
|
|
La collection Vettori dans la bibliothèque du Prince Electeur de Bavière, 1778-1806: L' achat d'une bibliothèque exceptionnelle
|
Mouren, Raphaële |
2013 |
|
|
Kalender "von Gottes Gnaden" : der "Churpfälzische Hof- und Staatskalender / Almanach Electoral Palatin" als repräsentatives Medium eines französisch geprägten Hofstaates
|
Fickert, Jan |
2013 |
|
|
Ein Vademekum tagtäglichen Glücks? : der "Almanach utile et agréable de la Loterie Electorale Palatine" im kulturwissenschaftlichen Kontext
|
Weyers, Bianca |
2013 |
|
|
Aus der Kurpfalz in alle Welt : Ausstellung "Macht des Glaubens" in Heidelberg
|
Rothe, Martin |
2013 |
|
|
Die ältesten Protokolle des kurpfälzischen Regierungsrats (1649 - 1652)
|
Wollmershäuser, Friedrich R. |
2013 |
|
|
Pfälzische Aufsteiger : Drei-Länder-Schau erinnert an Wittelsbacher-Herrschaft am Rhein
|
Lang, Alexander |
2013 |
|
|
Natalis Joseph de Necker, Mitglied der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften, ein engagierter Botaniker des 18. Jahrhunderts
|
Galli, Peter |
2013 |
|
|
Die Wittelsbacher am Rhein : zwischen Kurwürde und Königsbürde
|
Metzger, Franz |
2013 |
|
|
Die dynastischen Verzweigungen der Pfälzer Wittelsbacher - Kur- und Nebenlinien
|
Kopsch, Eleonore |
2013 |
|
|
Humanismus und Literatur am kurpfälzischen Hof der Frühen Neuzeit
|
Kühlmann, Wilhelm |
2013 |
|
|
Heiratspolitik und dynastische Verflechtung der Pfälzer Kurfürsten in Europa : eine erfolgreiche Strategie außenpolitischer Netzwerkbildung?
|
Neumaier, Marco |
2013 |
|
|
Das Ringen der Kurpfalz und Bayerns um die Kurwürde und das Reichsvikariat
|
Lanzinner, Maximilian |
2013 |
|
|
Flugblattpropaganda zu Zeiten des "Winterkönigs" Friedrich V.
|
Hubková, Jana |
2013 |
|
|
Die Erfahrung von Krieg, Besetzung und Zerstörung in der Kurpfalz vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Revolutionsära
|
Pelzer, Erich |
2013 |
|
|
Kurfürstenbildnisse als Medien der Repräsentation und Propaganda
|
Witt, Sabine |
2013 |
|
|
"Der Tempel der Wissenschaften, der Erstaunen erreget ... " : Akademiegründungen im Kontext des kurpfälzischen aufgeklärten Absolutismus Kurfürst Carl Theodors
|
Mörz, Stefan |
2013 |
|
|
Das Gesandschaftswesen Kurfürst Carl Theodors : von der kurfürstlichen zur pfalzbayerischen Diplomatie
|
Schnupp, Stefan |
2013 |
|
|
Der Heidelberger Katechismus als Herzstück der Kurpfälzischen Kirchenordnung : 102. reformationsgeschichtlicher Vortrag, gehalten bei der Ebernburg-Stiftung am Sonntag, den 5. Mai 2013 ...
|
Freudenberg, Matthias |
2013 |
|
|
Neustadt an der Weinstraße : die kleinere Schwester Heidelbergs
|
Ehmann, Johannes |
2013 |
|
|
Ein "Ketzerasyl" : Wallonen und Hugenotten in der Kurpfalz
|
Lange, Albert de |
2013 |
|
|
Reichsvikariatsstreit zwischen Kurbayern und Kurpfalz
|
Arndt, Johannes |
2013 |
|
|
Die Hochzeit : vor 400 Jahren erlebte die Kurpfalz ein "Royal Wedding": Kurfürst Friedrich V. führte im Palast Whitehall die englische Königstochter Elisabeth Stuart vor den Altar ...
|
Feeser, Sigrid |
2013 |
|
|
Venus und Mond im Visier : vor 250 Jahren gegründet: Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften ...
|
Wagner, Ralf Richard |
2013 |
|
|
Die reformierten Kurfürsten aus der Linie Pfalz-Simmern und das Heilige Römische Reich (1559 bis 1685)
|
Schindling, Anton |
2013 |
|