|
|
|
|
|
|
Die Stadt Trier in der Antike
|
Clemens, Lukas |
2013 |
|
|
In vitro veritas: Spätantiker Wein aus der Pfalz
|
Brodersen, Kai |
2013 |
|
|
Grenze als Kontaktzone
| = La frontière, point de contact
|
Becker, Johannes |
2013 |
|
|
Katakomben des Nordens - spätrömische Grabbauten im Weinberg
|
Jost, Cliff Alexander; Berg, Axel von |
2013 |
|
|
Eine generationenübergreifende Sisyphusarbeit : Interview mit Dr. Gerd Rupprecht zu Erlebnissen und Begegnungen mit dem römischen Erbe in Mainz
|
Bonewitz, Michael; Rupprecht, Gerd |
2013 |
|
|
Gaben, Opfer, Deponierungen im Kontext des Isis- und Mater Magna-Heiligtums in Mainz
|
Witteyer, Marion |
2013 |
|
|
Blick in das Gesicht eines Römers : Landesmuseum Mainz präsentiert Gesichtsrekonstruktion eines 2000 Jahre alten Schädels
|
|
2013 |
|
|
"Der Mainzer Flötenspieler" ein Kunstwerk aus Mogontiacum
|
Zang, Rudi |
2013 |
|
|
Calculatura : zur Bedeutung einer verschollenen Wormser Sarkophaginschrift für die Rekonstruktion des mathematischen Bildungsweges in der römischen Antike
|
Günther, Sven |
2013 |
|
|
Neues aus der Zeitung von gestern : Anmerkungen zu einem Bericht über "Altrömische Funde zu Alzei" in der "Illustrierten Zeitung"
|
Schücker, Nina; Karneth, Rainer; Jung, Patrick |
2013 |
|
|
Römisches Mainz : im Dienst des Kaisers, Sonderausstellung im Landesmuseum ; im Interview, Gerd Rupprecht über Erlebnisse und Begegnungen mit dem römischen Erbe ; im Fokus, Römer-Stätten und ihre Geschichte ; [Stadt der römischen Legionen]
|
Sowada, Michael; Landesmuseum Mainz |
2013 |
|
|
Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen (vici) in den römischen Nordwest-Provinzen : Akten der Tagung Lahr 21. - 23.10.2010
|
Heising, Alexander |
2013 |
|
|
Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
|
Gilles, Karl-Josef |
2013 |
|
|
The basilica of Trier
| 2. ed. |
Sebald, Eduard; Leary, Veronica |
2013 |
|
|
Konstantin der Große : Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion
|
Rosen, Klaus |
2013 |
|
|
Archäologische, numismatische und archäometrische Untersuchungen zu den Fundmünzen vom Martberg bei Pommern im Moseltal (Lkr. Cochem-Zell)
|
Nüsse, Michael; Brey, Gerhard / 1942-; Kemmers, Fleur; Brey, Gerhard; Kaenel, Hans-Markus von |
2013 |
|
|
Römer am Caput Limitis - ein Zinnfigurendiorama
|
Pfandzelter, Reinhold E. |
2013 |
|
|
Einblick in den römischen Alltag : Museum Bad Ems mit neuer Limesabteilung für das gesamte Rhein-Lahn-Gebiet
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
2013 |
|
|
Ein eindrucksvoller Bodenfund aus Mayen: Der älteste Hundenapf
|
Grünewald, Martin |
2013 |
|
|
Zur Frage des so genannten "Militärterritoriums" in Niedergermanien
|
Hanel, Norbert |
2013 |
|
|
Das Grab eines römischen Soldaten in der Pellenz : ein bustum des späten 1. Jahrhunderts westlich von Nickenich
|
Giljohann, Ricarda |
2013 |
|
|
Geophysikalische Prospektionen 2001-2008 in der Villenanlage von Duppach-Weiermühle : Möglichkeiten und Grenzen
|
Henrich, Peter; Mischka, Carsten |
2013 |
|
|
Konstantin I. : 306-337
|
Clauss, Manfred |
2013 |
|
|
Warum kamen die Römer nicht bis Prüm? : Versuche einer Antwort
|
Richter, Robert |
2013 |
|
|
Die Meilensteine der Römerstraße Trier-Mainz : errichtet vor 1800 Jahren
|
Schwinden, Lothar |
2013 |
|