2588 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Sagen und Geschichten vom Pfälzer Wein
|
Reitz, Leopold / 1889-1972 |
1951 |
|
|
Die Hauensteiner Mädchenversteigerung, ein schöner alter Brauch
|
Kreuter, Karl / 1876-1965 |
1951 |
|
|
Des Trifels Lob in Pennsylvanien
|
Jan, Helmut von / 1910-1991 |
1951 |
|
|
Der Ursprung unserer Wald- und Flurnamen ist gar verschieden
|
|
1951 |
|
|
Abenteuerliche Schicksale Kaiserslauterer "Musketiere" in Amerika
|
|
1951 |
|
|
Das Pfälzische Jahr
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1951 |
|
|
Pfälzer Weinbau in Paraguay
|
|
1951 |
|
|
Schneiderkees, ein altes pfälzisches "Spezialgericht"
|
|
1951 |
|
|
Von Äscher- und Harzöfen im Zweibrücker Land : Deutung des Dorfnamens Bechhofen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1951 |
|
|
Die einstige Römervilla am rebenumkränzten Bergeshang
|
|
1951 |
|
|
Vom "Hungerberg" und seinem Namen
|
|
1951 |
|
|
Eine Erinnerung an die "Langen Steine" : das Hufeisen auf Schifferstadter Grenzsteinen u. eine Legende
|
|
1951 |
|
|
Landstuhl
|
|
1951 |
|
|
Hat Landstuhl historisches Anrecht auf ein Heimatfest?
|
Lutz, Karl / 1896-1982 |
1951 |
|
|
Wie groß war die Zahl der Bewohner auf der Burg Lichtenberg?
|
|
1951 |
|
|
Von der "Hahnenfeder" zum "Kauzengeschrei" : bekannte Neustadter Flurnamen und ihr Ursprung
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1951 |
|
|
Woher stammen die Niederauerbacher?
|
|
1951 |
|
|
Der "Kerner" von Schaidt
|
|
1951 |
|
|
Zweibrücker Fastnacht in alter und neuer Zeit
|
|
1951 |
|
|
Die Flurnamen von Wellesweiler
|
Bach, Friedrich |
1951 |
|
|
Klippklappern in Schifferstadts Gassen
|
|
1951 |
|
|
Namen, die kein Schall und Rauch ... Gemarkungsbezeichnungen auf den Gefilden von Alsenbrück-Langmeil
|
|
1951 |
|
|
Der Kaisergedanke in Ortsnamen
|
Schreibmüller, Hermann / 1874-1956 |
1951 |
|
|
Wie der Leberkäs in die Westpfalz kam : Zweibrücker Küchenbrauchtum
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1951 |
|
|
Wie kam der "Oelkorb" nach Bubenhausen? : Alte Flurnamen
|
|
1951 |
|