Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
8057 Treffer — zeige 7751 bis 7775:

Handschriftenverzeichnis der Görresschen Bibliothek zu Koblenz. 1843

Aktenstücke der preußischen Zensur in Sachen der Historisch-politischen Blätter und der Koblenzer Zeitung. 1843

Handschriftenverzeichnis der Gymnasialbiblioihek zu Koblenz. 1843

Koblenz als Römerstadt Deycks, Ferdinand 1843

Malerische Dampfreise auf dem Rhein mit Abstechern zur Rechten und Linken. 2. Kreuznachs Gegenwart und mögliche Zukunft. 3. Von Bingen bis Koblenz. 4. Von Koblenz bis Bonn. 5. Von Bonn bis Köln. 6. Von Köln bis Düsseldorf. 7. Düsseldorf, Solingen, Elberfeld und der ganze Industriebezirk an beiden Ufern des bergischen Rheines. 8. Rückkehr von Düsseldorf nach Mainz. 1841

Gutachten der kurfürstlich-erzbischöflichen Rechtsgelehrten und Staatsmänner über die Rechtmäßigkeit und Ausführbarkeit der Koblenzer Artikel v. J. 1769. 1840

Die Urkunden der Kaiserlichen Erklärung zu den Koblenzer Artikeln v. J. 1769 und der dadurch veranlaßten weiteren Verhandlungen. 1840

Aspect général de la vallée de la Moselle, entre Coblens et Trèves. Bourdelois 1840

Kunstsachen, Bücher usw. in der ehemaligen Karthaus bei Koblenz und in der Abtei Laach. Dronke 1839

Die Koblenzer Artikel vom Jahre 1769 nebst historischen Erläuterungen derselben. 1839

Die Koblenz-Mindener Straße. 1839

Zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges am Mittelrhein, 1636, 1637. Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1838

Rheinfels, der Sicherheitshafen zu Koblenz. 1838

Die Auffindung des Kreuzes und der heil. Lubentius von Settegast aus Koblenz (Beschreibung dieser für die Kreuzkirche in Ehrenbreitstein bezw. die Kirche zu Kobern bestimmten Gemälde). Carové, Friedrich Wilhelm / 1789-1852 1837

(Glaube an eine Art Vampyr im Rheintal von Bingen bis Koblenz). 1837

Kurze Beschreibung der im Regierungsbezirke Koblenz vorhandenen und vorzüglich der Erhaltung werten Denkmale der Architektur, Skulptur und Malerei. Wahlert 1835

Das alte Weistum der Stadt Koblenz, nebst fünf sich auf dasselbe beziehende Urkunden des 14. und 15. Jhs. Liel, A. F. J. 1835

Nähere Nachrichten über das Erdbeben v. 17. Dez. 1834 im Reg.-Bez. Coblenz. Nöggerath, Jakob / 1788-1877 1835

Die Kapelle auf dem Kamillenberge bei Koblenz. Beck, ... 1835

Nähere Nachrichten über das Erdbeben vom 17. Dezember 1834 im Regierungsbezirk Koblenz. Nöggerath, Jakob / 1788-1877 1835

Über die feuerfesten Kunststeine des Herrn H. Etsch zu Sain bei Koblenz. 1834

Urkunden des (Karthäuser-) Klosters auf dem Beatusberge bei Koblenz. 1833

Urkundenbücher der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. (Behandelt die im Staatsarchive zu Koblenz verwahrten Temporalien und Perpetualien der Erzbischöfe). Reisach, K. A. Graf von 1833

Zur Statistik des Regierungsbezirks Koblenz. 1832

Einige Bemerkungen über das römische Recht auf dem linken Rheinufer, insbesondere in den Regierungsbezirken Koblenz und Trier. Minutoli, J. von 1831

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...