|
|
|
|
|
|
Wie Wehrden entstand. E. Insel gab d. Namen.
|
|
1938 |
|
|
Die Wallerfanger Coppel. Ausschnitt aus der Ortsgeschichte (J. C.).
|
|
1938 |
|
|
Wallerfanger Hausmarken. (J. C.)
|
|
1938 |
|
|
Zwei Wallerfanger Volksbräuche: "Grumbeerbroten und Summerhahne".
|
Heupel, H. |
1938 |
|
|
Quirnesceit - Quierschied. Blick in die Vergangenheit.
|
Gräser, A. |
1938 |
|
|
Beiträge zu einer Ortsgeschichte [Quierschied].
|
Martin, Wilhelm |
1938 |
|
|
Gronig seit 100 Jahren ... Geschichte u. Brauchtum eines Dorfes.
|
Meisberger, Johann |
1938 |
|
|
Der erste..Freiheitsbaum" in Saarbrücken.
|
Meiers, Josef |
1938 |
|
|
Eine alte Saarbrücker Fahne [Bürgerwehr-Fahne v. 1848].
|
Schumann, Karl |
1938 |
|
|
Dorf Herchenbach. Blick in eine alte Grenzbeschreibung, (is.)
|
|
1938 |
|
|
Der alte Kirchenpfad von Kölln nach Püttlingen. (rw.)
|
|
1938 |
|
|
Aus alten Rechnungsbüchern der ehem. Abtei Berus
|
Jacob, A. |
1938 |
|
|
Drei deutsche Gemeindewälder auf franz. Boden [Berus. Ihn u. Leidingen]
|
Schmitt, Franz |
1938 |
|
|
Streit um den Blickweiler "Welschbohnenzehent"
|
|
1938 |
|
|
Lebach und seine Vergangenheit um 1791.
|
|
1938 |
|
|
Das Bauerntum in der Vierherrschaft Lebach.
|
Moritz, P. |
1938 |
|
|
Saarlands Schlösser
|
Grebe, Werner |
1938 |
|
|
Was uns die alten Flurnamen erzählen : e. Stück Heimatgeschichte d. Köllertales
|
Dunsbach, ... |
1938 |
|
|
Altes Grenzsteinrecht unserer Heimat
|
|
1938 |
|
|
Das Saarland und der Ausbau des süddeutschen Wasserstraßennetzes
|
Hellwig, Fritz |
1938 |
|
|
Baudenkmale der Saarpfalz
|
Hausen, Edmund |
1938 |
|
|
Gaufalkenhof Saarpfalz
|
Burkheiser, Karl |
1938 |
|
|
Neue bemerkenswerte Pflanzenfunde aus dem Saarkarbon
|
Guthörl, Paul |
1938 |
|
|
Landsleute in Nordafrika : Saarpfälz. Auswanderung nach Algerien im 19. Jahrh.
|
Rupp, August |
1938 |
|
|
L. Löw aus Schwalbach siedelt im Banat : 18 Familien des Kreises Saarlautern wanderten nach d. Balkan aus
|
Schmitz, B. |
1938 |
|