10905 Treffer
—
zeige 7801 bis 7825:
|
|
|
|
|
|
Plan von der Stadt Coblentz, von der Festung Ehrenbreitstein und Dahl
| [Reprod. des Orig. von] 1765 |
Raab, Görg Joseph |
1992 |
|
|
Die Florinskirche zu Koblenz und die Geschichte der Stadt : 1794 - 1820
|
Volkening, Rolf |
1992 |
|
|
Informatik und Informationstechnische Grundbildung (ITG) am Eichendorff-Gymnasium
|
Brungs, Ingo |
1992 |
|
|
Mathematik und Naturwissenschaften in der Geschichte des Eichendorff-Gymnasiums : Recherchen aus dem Schularchiv
|
Schmillen, Franz-Josef |
1992 |
|
|
Die Römer und ihre Sprache in Koblenz
|
Schmidt, Arnd |
1992 |
|
|
Der Mensch im Mittelpunkt : Gespräch mit dem Koblenzer Architekten Willy Güdden
|
Güdden, Willy |
1992 |
|
|
Ich will Erfolg ... : Peter Knüpper ante portas - ein Gespräch mit einem Neuen
|
Knüpper, Peter J. / 1954- |
1992 |
|
|
Der Heimat mehr als verbunden : die Koblenzer Malerin Lotte Meurer im Portrait
|
|
1992 |
|
|
Koblenzer sind im Feiern top! : Schlemmertage und Altstadtfest begeistern Tausende
|
|
1992 |
|
|
Weichen müssen gestellt werden : Interview mit dem Koblenzer Baudezernenten Schwerin
|
Schwerin, Rudolf |
1992 |
|
|
Familienpolitik legte Grundstein für Erfolg : Bedeutung der Metternichs und ihre Verbindung nach Koblenz
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
75 Jahre Garten- und Friedhofsamt
|
Wolf, Wilhelm |
1992 |
|
|
Bauwerke und Denkmäler zwischen Schloß und Deutschem Eck
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
1992 |
|
|
2000 Jahre Koblenz : Sonderbeilage der Rhein-Zeitung zum Jubiläum der Stadt Koblenz
|
Burger, Peter |
1992 |
|
|
"Wir fühlen uns mit der ganzen Region sehr verbunden" : Oberbürgermeister Willi Hörter über das Jubiläum und die Stadt Koblenz
|
Hörter, Willi / 1930-1996 |
1992 |
|
|
Seit 1719 wird Recht gesprochen : acht Gerichtszweige sind in Koblenz etabliert - eine Rückblende auf die Geschichte
|
Holbach, Renate / 1936- |
1992 |
|
|
Eine Wiege stand am Rhein : die historische Rittersturz-Konferenz bei Koblenz: Meilenstein deutscher Geschichte
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
Die Wirtschaft im Zwangskorsett der Stadt : über Jahrhunderte litt die Prosperität der Rhein-Mosel-Stadt unter den Schutzwällen des Militärs
|
Brauch, Arnd-Eric |
1992 |
|
|
Begehrte Handelsware in funkelndem Glase : Wein und Sekt von Rhein und Mosel tragen den Namen der Stadt Koblenz in alle Welt hinaus - Römer brachten die Reben
|
Prößler, Helmut / 1928- |
1992 |
|
|
Ein Rätsel für die Archäologen : Rekonstruktion der Geländeverhältnisse zwischen Rhein und Mosel in der Spätantike - Alter Graben diente als Abwasserkanal
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
"Türme stehn in Glut, Kirch' ist umgekehret" : Erbfolgekrieg: Lage der Stadt führte zu trauriger Bilanz - Adelsfehden und Stadtbrände waren im Mittelalter an der Tagesordnung
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
Adler über dem armen Volk : Preußisches Koblenz 1814 - 1870: Belastungen und Konflikte prägten das Verhältnis zwischen Obrigkeit und Bürgern der Garnisonsstadt
|
Herres, Jürgen |
1992 |
|
|
17 Menschen lebten in einem kleinen Haus : lange hemmten die Befestigungsanlagen die Stadtentwicklung - erst nachdem sie niedergerissen wurden, entstanden neue Stadtteile
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
Er sprengte die Fesseln der Befestigungen : durch Clemens Wenzeslaus zur landesherrlichen Hauptresidenz
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
1992 |
|
|
100 Millionen Mark in die Wirtschaft gepumpt : die Stadt Koblenz bleibt ein bedeutendes Zentrum für Entwicklung, Erprobung und Beschaffung für die Bundeswehr
|
Nietmann, Egbert |
1992 |
|