|
|
|
|
|
|
Rheinböllener sind jetzt Städter : Ministerpräsident Kurt Beck persönlich erhob die Gemeinde am Samstag zur 700-Jahr-Feier in den kommunalen Adelsstand
|
Dupuis, Werner |
2009 |
|
|
Ulmen freut sich über die Stadtrechte : Bürgermeister Günther Wagner hofft auf einen Ruck in der Gemeinde - Ministerpräsident Kurt Beck überreicht die Urkunde
|
Junker, Dieter |
2009 |
|
|
Ein blutiger Kampf an der Bölleseiche : Einst lieferten sich Herdorfer und Biersdorfer Bullen eine Schlacht
|
Wirth, Rainer |
2009 |
|
|
Mutter und Vater trennen sich weinend : Festzelt leert sich in gespenstischer Stille - Gestellungsbefehl um 4 Uhr
|
Klingelbach, Willi Gemmer |
2009 |
|
|
Nachts wurde der Befehl überbracht : Zeitzeugen erinnern sich: Die Kriegsvorbereitungen liefen heimlich
|
|
2009 |
|
|
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
|
Hübner, Sabine |
2009 |
|
|
Bürgerrecht und Bürgerlisten
|
Hübner, Sabine |
2009 |
|
|
Arzheimer Geschichte : die Schafweide im alten Arzheim um 1800
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Arzheimer Geschichte : das Arzheimer Pfarrhaus um 1860
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Arzheim als kurtrierisches Dorf
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Brauchtum und Feste
|
Rörig, Marga |
2009 |
|
|
Roth hofft auf Mittel aus dem Konjunkturpaket : Im RZ-Interview nimmt der Oberbürgermeister auch zur Personaldiskussion rund um Stadtwerke und GSG Stellung - Landesgartenschau ist für den OB weiter ein Thema
|
|
2009 |
|
|
Neuwied in Zeiten strengen Frosts : Deichstadt erlebte schon einige kalte Winter - Historisches aus dem Archiv
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2009 |
|
|
Name war schwer zu finden : 100 Jahre Tiefenstein
|
|
2009 |
|
|
"Keine goldenen Zeiten" : Dokumente zur Nachkriegszeit in Bad Kreuznach aus dem Familienarchiv Hamburger
|
Silbermann, Horst |
2009 |
|
|
Bewegte Zeiten : Kreuznach an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
|
Schowalter, Elke |
2009 |
|
|
Die erste Arbeitsagentur in Kreuznach : die Kreuznacher "Arbeitsnachweisstelle" von 1896
|
Schaller, Rolf |
2009 |
|
|
Rheinhessische Verführung : Lebensart : Festkultur, Landwirtschaft, Weinbau und malerisches Ortsbild in Schwabenheim
|
Hessedenz, Maike |
2009 |
|
|
Frostiges Erlebnis am Fluss : bis vor 100 Jahren gab es Eisernten an der Selz : Bach kommt auch in Literatur vor
|
Baum, Werner |
2009 |
|
|
Einst von Luther benutzt : Archäologie : Brücke war bis ins 19. Jahrhundert Zugang zur Stadt
|
Götzen, Johannes |
2009 |
|
|
Vermächtnis von unschätzbarem Wert : Nachlass : ältester Stadtplan aus dem Jahre 1830 - Geschenk aus dem Erbe des Kunstsammlers Johann Philipp Bandel an die Stadt Worms
|
Janß, Manfred |
2009 |
|
|
"In vielen Köpfen war Freinsheim noch ein Dorf" : Interview: Der damalige Verbandsbürgermeister Gottfried Nisslmüller über Gründe und Widerstände des Anliegens, wieder Stadt zu werden
|
Nisslmüller, Gottfried; Reber, Doreen |
2009 |
|
|
Die Drei aus Ulmet : Gesichter der Pfalz: Das Dorf am Glan pflegt sein kulturelles Erbe
|
Gilcher, Klaudia |
2009 |
|
|
"Wir hofften, dass der Krieg schnell vorbeigeht" : der heute 84-jährige Pole Jan Broda erinnert sich an das Frühjahr und den Sommer 1942, als er mit 18 Jahren in Zweibrücken seine Zeit beim Reichsarbeitsdienst ableistete ...
|
Zdrzalek, Susanne |
2009 |
|
|
Ein "Spleen" wird zur Sensation : es ist bis heute die größte Pioniertat in der Geschichte Bad Dürkheims ; 1934 erbaut der 37-jährige Küfermeister Fritz Keller mit zwei Handvoll Gesellen das größte Faß der Welt ...
|
Aust, Doris |
2009 |
|