59154 Treffer
—
zeige 7851 bis 7875:
|
|
|
|
|
|
"Theorie ist nie meine Sache gewesen" : Franz von Kesselstatt und der Dilettantismus um 1800
|
Schmitt, Bettina |
2014 |
|
|
Shakespeares Totenmaske in Kesselstatts Sammlung : eine kostbare "Shakespeare-Relique" wird wiederentdeckt, identifiziert und für echt befunden
|
Hammerschmidt-Hummel, Hildegard |
2014 |
|
|
VG Wöllstein : die Verbandsgemeinde stellt sich vor ; schau hin
|
|
2014 |
|
|
Fachkräftesituation in der Gesundheits- und Pflegebranche in der Westpfalz
|
Lauxen, Oliver |
2014 |
|
|
Von "Alten Kämpfern" und Karrieristen : die NS-Oberbürgermeister der Stadt Mainz
|
Teske, Frank |
2014 |
|
|
Dr. Hugo Wolf (1896-1960) : vom NSDAP-Ortsgruppengründer zum Widerstandskämpfer
|
Würz, Markus |
2014 |
|
|
"Vorläufig bin ich noch in Einzelhaft" - Franziska Kessel (1906-1934)
|
Chwalek, Johannes |
2014 |
|
|
Ludwig Schwamb - ein rheinhessischer Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Diktatur
|
Stein, Christina |
2014 |
|
|
Über sieben Brücken kannst du fahr'n : zwischen Worms und Mainz queren beeindruckende Bauwerke den romantischen Rhein
|
Blum, Wolfgang |
2014 |
|
|
Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland-Pfalz : Megatrends und Auswirkungen
|
Weßner, Andreas; Ottersböck, Nicole |
2014 |
|
|
Kriegs- und Possenspiele bis ins TV-Zeitalter : Fassenacht von dunnemols ; die Gemeinsamkeiten zwischen 1864, 1914 und 1964
|
Kläger, Michael |
2014 |
|
|
Die Nagelsäule: ein Mainzer Denkmal
|
Hefner, Heinrich |
2014 |
|
|
Kriegsbegeisterung in Mainz in den Juli- und Augusttagen 1914 in Mainz? : auf den Spuren Carl Zuckmayers in Gonsenheim vom Pazifisten zum Kriegsfreiwilligen
|
Müller, Hermann-Dieter |
2014 |
|
|
"Geschichte des Offiziersgefangenen-Lagers Mainz, Zitadelle 1914/18"
|
Müller, Hermann-Dieter; Schuth, Ernst Adolf |
2014 |
|
|
Unsere Nachbarn - die GIs : das Verhältnis zwischen den amerikanischen Soldaten und der einheimischen Bevölkerung in Mainz-Gonsenheim
|
Ziogas, Maria |
2014 |
|
|
Inter Judeos oder "unter" Christen? : zum Mit-, Neben- und Gegeneinander von Juden und Christen in der kurfürstlichen Residenzstadt Mainz am Rhein im 16. und 17. Jahrhundert
|
Hausmann, Ulrich |
2014 |
|
|
"Mazzal Tov" - die Tora-Wimpel aus der Genisa der Synagoge Weisenau
|
Lehnardt, Andreas |
2014 |
|
|
Netzwerke und Projekte : Komponenten einer zukunftsgerichteten Regionalentwicklung
|
Schlick, Mark |
2014 |
|
|
War Johann Jakob Schneider (1734-1805) Architekt des Landesmuseums in Mainz?
|
Hellmann, Ullrich |
2014 |
|
|
Emil Darapsky : Katholik in feindlicher Zeit
|
Chwalek, Johannes |
2014 |
|
|
Der Bischofshof am Höfchen, auch Haus zum Thiergarten genannt, und sein letzter Bewohner, Franz Graf von Kesselstatt
|
Hilsheimer, Thomas |
2014 |
|
|
"Frauenlob" als Referenz für Franz Wilhelm Jung, Carl Jung und Franz Pforr in den Jahren 1806/1808
|
Thommen, Heinrich |
2014 |
|
|
Johann Jacob Hoch (1750-1829): Der römische Friedhof am Zahlbacher Weg bei Mainz - eine Bildvorstellung
|
Hoch-Gimber, Miriam |
2014 |
|
|
Jahresbericht 2013 des Mainzer Altertumsvereins
|
Dobras, Wolfgang |
2014 |
|
|
Fragmente einer Motettensammlung des mittleren 16. Jahrhunderts
|
Ottermann, Annelen; Lüdtke, Joachim |
2014 |
|