|
|
|
|
|
|
Nirgends ist's so gemütlich wie in Herold : Erst 1952 wurde die Wasserleitung gebaut ; Ein Einrich-Dorf im Wandel der Zeiten
|
|
1986 |
|
|
Am Zielort war die Pest ausgebrochen : Zwei Obersteiner brachen um die Jahrhundertwende mit dem Fahrrad zu einer Wanderfahrt auf
|
|
1986 |
|
|
"Die ganze Freude an Prunk und Fülle" : Die glanzvolle Zeit der Kurfürsten und Salons ; "Sieh nur, Berthe! Wasser in der Küche" ; Sonnenschein und Schatten der Familie LaRoche ; Eine seinerzeit feine Adresse ; Hofstraße Nr. 262
|
Sauer, Lieselotte |
1986 |
|
|
Geschichtliche Entwicklung auf eine Blick : Die Dorfchronik von Langenbach noch vor der 725-Jahr-Feier den Bürgern der Gemeinde vorgestellt
|
|
1986 |
|
|
Vor 170 Jahren wurde aus dem Breisiger Ländchen eine preußische Bürgermeisterei : Erwähnung im Koblenzer Amtsblatt ; Die ersten Bürgermeister waren Keiffenheim, Knieps und Conrads
|
Hommen, Carl Bertram |
1986 |
|
|
Vor 40 Jahren: Die Räder drehen sich wieder : Situation Bad Kreuznach am Jahresende 1946 vorm Stadtrat
|
|
1986 |
|
|
Nach 50 Jahren Besuch aus Brasilien : Liebe zur alten Heimat ; Cecilia Schloß ist die Tochter des jüdischen Getreidehändlers Abraham
|
|
1986 |
|
|
Nur wer abholte, bekam seine Post : Hans-Peter Kleber referierte über die Posthalterei in Bendorf-Sayn
|
|
1986 |
|
|
Die Gemeinde Bettendorf rüstet sich für die 825-Jahr-Feier : Erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1163 ; Bürgerversammlung geplant ; Geschichte des Dorfes
|
|
1986 |
|
|
Jungfrauen stifteten die erste Fahne : Anlaß zum ersten Waldfest
|
|
1986 |
|
|
Gemeinde Bornich im Wandel der Zeit : In der gewerblichen Wirtschaft hat es die meisten Veränderungen gegeben
|
|
1986 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Im fernen Namibia hat Jung-Lok Ehrenplatz ; Wie die Lok gingen auch Daadener nach Südafrika ; Daaden hatte mal einen Radsportverein ; 25 Jahre untertage = 15 Mark Rente ; Alte Satzung des Heller-Knappschaftsvereins beleuchtet Rentenwesen um 1910
|
|
1986 |
|
|
Von Eissalat und japanischen Gurken : Ein Jahrhundert Obst- und Gartenbauverein Diez-Freiendiez ; Die Geschichte
|
|
1986 |
|
|
Auswanderer haben die Heimat nie vergessen : Geschichte und Gegenwart der Gemeinde Luxem ; Vereinsleben
|
|
1986 |
|
|
"Als wir einmal reich war'n" : Die Zeit der Inflation ; Brot kostete eine Million Mark ; Brot kostete eine Billion Mark ; Großvater stellte Scheck über 50 Cent aus
|
Wendel, Helmut |
1986 |
|
|
Obereigentümer, Fallgüter, Weistümer : Für die Bewüschung des Lehens gab es 42 Abbus ; Über die einstige Bedeutung des Begrifs "Kürmet" wissen nur die Älteren
|
Weber, Peter |
1986 |
|
|
Namenspatron ist der heilige Johann Nepomuk : Rückblick in die Geschichte der mitgliederstärksten Nachbarschaft
|
|
1986 |
|
|
Die Stadtwerdung von Höhr-Grenzhausen
|
Finke, Uwe Christian |
1986 |
|
|
Mehr als 1100 Jahre - ein Blick in die frühe Geschichte des Raumes Oberwinter
|
Atzler, Hans |
1986 |
|
|
"Scherbener Schnäpsche" sollte die Haft im Diezer Gefängnis versüßen : Schönborn ist die größte Gemeinde im Einrich : Ruinen von Kloster Bärbach erinnern an die Vergangenheit
|
|
1986 |
|
|
Werbe- und Aktionsgemeinschaft "Die Kaufstadt Wittlich"
|
Rössler, Dieter |
1986 |
|
|
Die Zeitschriftendatenbank auf lokaler Ebene : ein Trierer Modell?
|
Embach, Michael |
1986 |
|
|
Die Stadtrechtsverleihung 1286
|
Heß, Hans |
1986 |
|
|
Das Kloster Weißenburg ist weit : mittelalterliches Dorfleben in Herxheim am Berg : zwischen Abhängigkeit und Selbstverwaltung
|
Schwerdt, Margret |
1986 |
|
|
Die Freimarke zu 5 Mark mit dem Bilde des Domes zu Speyer
|
Waldbott, L. |
1986 |
|