991 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Saxonidche Schichtenaufbiegung und kretazisch-alttertiäre Landoberfläche in Südwestdeutschland
|
Strigel, Adolf |
1949 |
|
|
Das Kuselitvorkommen vom Steinberg bei Oberlinxweiler (Saar)
|
Théobald, Nicolas; Schömer, Rolf; Britz, Karl M. |
1949 |
|
|
Kelten-Münzen im Rheingebiet
|
Behrens, Gustav |
1949 |
|
|
Düngung und Ernte im heimischen Volksbrauch und Volksglauben
|
Kremp, Walter |
1949 |
|
|
St. Ottilie, die Augenheilige des Bliestales
|
Fischer, K. |
1949 |
|
|
Albert Pfeiffer
|
Winkler, W. |
1949 |
|
|
Aquila und das Interim
|
Biundo, Georg |
1949 |
|
|
Pfälzer Fastnachtsbräuche
|
Fritsch, Lilli |
1949 |
|
|
Nicht Dodardus oder Theodardus, sondern Bodardus
|
Fath, Adam |
1949 |
|
|
Die Geschichte eines Wortes : Wildfangrecht u. Wildfangstreit
|
Blauth, Edmund |
1949 |
|
|
Binz, Arthur Friedrich
|
Kosch, Wilhelm |
1949 |
|
|
Die neuen Briefmarken des Saarlandes
|
Deutschbein, ... |
1949 |
|
|
Die Pferdezucht im Kreis St. Wendel
|
Eckhardt, Karl |
1949 |
|
|
100 Jahre Niederbronner Schwestern : d. Werden e. großen Schwesternkongregation
|
|
1949 |
|
|
Der Litermont, ein Landschaftsschutzgebiet
|
Kremp, Walter |
1949 |
|
|
Denkschrift zum kommenden Forstgesetz vom pfälzischen Standpunkt aus gesehen
|
Heuell, ... |
1949 |
|
|
Zum Kirschenanbau in der Rheinpfalz
|
Rupp, ...; Cuno, ... |
1949 |
|
|
Rheinland-Pfalz geschnitten : (richtig: ungezähnt)
|
Fuchs, Günther |
1949 |
|
|
Zur Verbreitung der Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria Bechst.) in Süddeutschland
|
Krampitz, Heinz-Eberhardt |
1949 |
|
|
Wie das Papier auf seiner Wanderung ins Neustadter Tal kam
|
Karch, Philipp |
1949 |
|
|
Christliche Kunst am Mittelrhein : Pfälzer Künstler auf d. Ausstellung in Mainz
|
Reetz, Hans |
1949 |
|
|
Wo lagen die ältesten Saarbrücker Burgen? : Saarbrücken, Stiefel, Bucherbach, Wiebelskirchen
|
Hoppstädter, Kurt |
1949 |
|
|
Hermann Wintz : Lebensbeschreibung eines bedeutenden Mannes
|
Flaskamp, Wilhelm |
1949 |
|
|
Über die genossenschaftliche Arbeit
|
Altmeyer, A. |
1949 |
|
|
Eine neue Deutung für die Herkunft des Namens "Leiningen" : nicht "Grenz- oder Waldgrafschaft", sondern einfach "Land der Flachbauern"?
|
Böshenz, L. |
1949 |
|