Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
891 Treffer — zeige 801 bis 825:

Sankt Goar. 1780

Einige Urkunden, welche die Festung Rheinfels betreffen. 1774

Als Der Hochwürdige ... Herr M. Philipp Conrad Otto, Bißhero treufleißiger Prediger der Gemeinde Rochern und Lirscheid, Nunmehro Beruffener und bestätigter Inspector der Kirchen und Schulen des Evangelisch-Lutherischen Minsterii in der Nieder-Graffschaft Catzenellenbogen, auch erster Prediger zu St. Goar, Sein Lehr-Amt Den 27. April 1768. antrat : Bezeugten Ir. Hochwürden [etc.] [etc.] ihre Pflicht-Schuldigkeit Die Evangelisch-Lutherische Mägdgen-Schule zu St. Goar, Durch Johann Philipp Mengel, p.t. Praeceptoren und Organisten daselbsten 1768

Species Facti Den gegenwärtigen Zustand Der Vestung Rheinfels nach denen zwischen dem Regierenden Hauss Hessen-Cassel und der Abgeteilten Fürstl. Rotenburgischen Linie errichteten Verträgen insbesondere dem Haupt-Abschied de Anno 1654 betreffend [nebst] Beylagen A-T. 1735

Die Acta Der Disputation/ Welche zu Rheinfels bey Sanct Goar Zwischen Valeriano Magno Capuccinern Apostolischem Missionario/ Unnd seinen Gefährten/ Wie auch Dem Hochgeachten Herrn Petro Haberkorn, Der Heyligen Schrifft Doctore/ und der Academien zu Giessen Professore/ sampt dessen Collegen: In gegenwertigkeit Deß Durchleuchtigen und Hochgebohrnen Fürsten und Herren H. Ernst Landgraff zu Hessen/ [et]c. Gehalten worden [Elektronische Ressource] Haberkorn, Peter; Magni, Valeriano 1652

"Amazing Beer Steins" vom Mittelrhein : in Sankt Goar gegenüber der Loreley blüht das Geschäft mit den Souvenirs [ ... ] Binner, Sylvia

Nicht nur durch das wilde Kurdistan : der bekannte Abenteuerbuchautor Karl May schrieb über das Rheinstädtchen St. Goar Mallmann, Walter / 1940-

Auch auf dem Maifeld verehrt : der Heilige Goar ist Schutzheiliger in Kerben ; Gemeinde besaß bereits im Mittelalter eine Kirche Eisenbürger, Norbert

Lasst die Kirche im Dorf ... : französische Truppen zerstörten 1692 Biebernheim - barockes Gotteshaus ersetzte Vorgängerbau Belzer, Norbert

Geographische Lage und Naturfaktoren Kirschhoch, Hugo

Biebernheims frühe Besiedlung Heckmann, Heike

Wem - oder wozu gehörte Biebernheim? Pabst, Helmut

Hessische Herrschaft ( 1479-1794) Pabst, Helmut

Die Preußen lösen die Franzosen ab Pabst, Helmut

Weltkrieg (1914-1918) und Weimarer Republik (1918-1933) Pabst, Helmut

Die Quetschekerb Pabst, Mirko

Gelebte Gemeinschaft von 2 bis 101 Heckmann, Laura

Persönlichkeiten und Künstler

Feuerwehr St. Goar - Löschgruppe Biebernheim Spormann, David

Die Regulierung des Rheines zwischen Bingen und Sankt Goar Unger

Rheinfels : unser Magazin Schloßhotel & Villa Rheinfels (Sankt Goar)

Die Treidler Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein e.V., Die Treidler

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde St. Goar Evangelische Kirchengemeinde (Sankt Goar)

St. Goar am romantischen Rhein : mit Burg Rheinfels Fremdenverkehrsgemeinschaft St. Goar - St. Goarshausen

Fellen : Geschichte eines Ortsteils ; zum 25jährigen Jubiläum des gemischten Chores "Frohsinn" Ensgraber, Leopold

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...