1.323 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Zu einer kleinen Gruppe spätrömischer Balsamarien (Typ Augst 73)
|
Pirling, Renate |
2003 |
|
|
Erdgastrasse Bobenheim-Roxheim, Kreis Ludwigshafen
|
Schulz, Rüdiger; Schaufert, Magdalena; Jung, Christoph |
2003 |
|
|
Antike landwirtschaftliche Nutzflächen und frühmittelalterliche Siedlungsbefunde in Trier
|
Clemens, Lukas |
2003 |
|
|
Die Fiblen
|
Hilgner, Alexandra; Moseler, Frank |
2003 |
|
|
Nachtrag - Die Grabung der Jahre 1999/2000 auf dem Carl-Puricelli-Platz
|
Heising, Alexander |
2003 |
|
|
Zur frühmittelalterlichen Besiedlung des inneren Pfälzerwaldes : eine neu entdeckte Siedlungsstelle am Armbrunnen (Stadtwald Landau)
|
Ehescheid, Walter |
2003 |
|
|
Bronzenes Öllämpchen stammt aus einem Grab : Funde vom Kreisverkehr "Unter den Ulmen" in Ahrweiler beweist eine frühe Besiedlung
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
Der Knochenfund bei Ausschachtungsarbeiten auf der ehemaligen Beuler Pfarrwiese
|
Hatwig, Karl / 1933- |
2003 |
|
|
Roemervilla : Führer durch die Ausgrabungen und Ausstellung am Silberberg Bad Neuenahr-Ahrweiler
| 2., erw. Aufl. |
Fehr, Horst |
2003 |
|
|
Studien zu spätrömischen Grabfunden in der südlichen Niederrheinischen Bucht
|
Gottschalk, Raymund |
2003 |
|
|
Archäologisches Fundstellenkataster des Regierungsbezirkes Trier
|
Schütt, Brigitta; Baumhauer, Roland; Löhr, Hartwig |
2002 |
|
|
"Wilde Leute" / "Wilder Mann" von Bretzenheim/Nahe
|
Schneider, Hans |
2002 |
|
|
Nach 3000 Jahren Grab entstiegen : angebliche Bretzenheimer "Keltenfürstin" stammt aus der Urnenfelder-Kultur
|
Butz, Stefan |
2002 |
|
|
Am Dreieck geht's rund : Großprojekt ist die Basis für die vierspurige B 41 ; Fürstengrab beinahe abgehobelt
|
Seibert, Armin |
2002 |
|
|
Forschungsergebnisse von der Fossilfundstätte Eckfelder Maar (Mittel-Eozän), SW-Eifel/Rheinland-Pfalz [Übersicht IV - Stand: 01.Oktober 2002]
|
Jungbluth, Jürgen H. |
2002 |
|
|
Burgruine Balduinseck: Nachleben im 19. Jahrhundert
|
Zimmer, Rudolf |
2002 |
|
|
Wo die Neandertaler jagten : Archäologen entdeckten bei Grabungen auf dem Schweinskopf 180 000 Jahre alten Nashornknochen
|
Kolb, Elke; Frey, Thomas |
2002 |
|
|
Relikte der Kapelle : Funde und Geländeaufnahme
|
Sopper, Adolf |
2002 |
|
|
Mensch-Umwelt-Beziehungen in Raum und Zeit : Konzeption eines Fundstellenkatasters für die Region Trier
|
Schütt, Brigitta; Löhr, Hartwig; Baumhauer, Roland |
2002 |
|
|
Neandertaler lebten in der Eifel
|
Brunn, Andreas |
2001 |
|
|
Archäologische Funde in Römerberg : historische Zeugnisse der vor-, früh- und neuzeitlichen Geschichte aus Berghausen, Heiligenstein und Mechtersheim ; eine Spurensuche in die Vergangenheit
|
Lohrbächer, Klaus |
2001 |
|
|
Aktuelle Beispiele von Restaurierungsergebnissen: Der frühmittelalterliche Spangenhelm von Bad Dürkheim-Ungstein
|
Bernhard, Helmut; Hoffmann, Ilona |
2001 |
|
|
Ein goldener Fingerring mit Monogramm aus Andernach im Britischen Museum London
|
Vogel, Andreas / 1964- |
2001 |
|
|
Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein
|
Grewe, Holger |
2001 |
|
|
Trümmer stehen Pate bei glänzender Wiedergeburt : aus Grabfund bei Bad Dürkheim rekonstruiert Ilona Hoffmann einen fränkischen Spangenhelm der Merowingerzeit
|
Müller, Jürgen |
2001 |
|