|
|
|
|
|
|
Das Rosenjahr (1958) in Zweibrücken.
|
Scheerer, Oskar |
1959 |
|
|
Max: Bilder aus Zweibrückens Geschichte.
|
Schuler, Karl-Heinz / 1925-2013 |
1959 |
|
|
Das Testament des Barons (Benoit August Alexander) Jacomin de Malespine. Ein Stück Romantik aus Alt- Zweibrücken. [Kirchheimerhof]
|
Tröß, Rudolf Karl |
1959 |
|
|
Zur Erinnerung an Rektor Dr. Hans Stich. [Zweibrücken, Gymnasium]
|
Vogelgesang, Fritz |
1959 |
|
|
Auch die Glocken haben ihre Geschichte. Vom alten "Füchschen" bis zum neuen Geläut der Heiligkreuzkirche. [Zweibrücken]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Der Name der Schule im Wandel der Zeiten. Die wechselnden Bezeichnungen für das Zweibrücker Gymnasium.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Völlige Gebührenfreiheit in der Stadtbücherei Homburg / Saar.
|
Macholz, Burkhard |
1959 |
|
|
Wohnhaus Dr. B. in Homburg/Saar.
|
Nagel, Siegfried |
1959 |
|
|
Dr. theol. Jakob Schopper. <1545-1616.> [Lehrer an der Hornbacher Schule]
|
Schuler, Max / 1893-1967 |
1959 |
|
|
Kaiserslautern und seine privaten Geschäftsbanken.
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1959 |
|
|
Das P[f]ründerhaus. [Kaiserslautern]
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1959 |
|
|
Wo früher Salpeter gewonnen wurde. Aus der Geschichte des Saupferchtales im Stadtwald. [Kaiserslautern]
|
Littig, Philipp |
1959 |
|
|
Er hat sie gestürzet - die Götter des Griesgrams. Aus einer Lauterer Karnevalszeitung vom Jahre 1839. [Kaiserslautern]
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1959 |
|
|
"Gott segne das ehrbare Handwerk!" Zünfte und Handwerke in Kirchheim(bolanden).
|
Lucae, Karl Theodor; Lucae, Konrad |
1959 |
|
|
Alte interessante Steine verschwunden. Wohin kam der wertvolle Grabstein aus der St. Salvator-Kapelle? [Dürkheim]
|
Krapp, Friedrich Wilhelm |
1959 |
|
|
Auch damals zwang die Raumnot zum Handeln. Die Geschichte der Pestalozzischule in Bad Dürkheim.
|
Seibel, Ludwig |
1959 |
|
|
Der Besitz des Klosters Seebach. [Dürkheim]
|
Spangenberger, Otto |
1959 |
|
|
Das Ende des Dürkheimer Stadtgrabens. Unterschied zwischen Stadt-und Burggraben.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Vom altbekannten Ruhm des Dürkheimer Weines. Einst gab es eine Zunft der Rebleute.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Das" Ebernburger Holzbildwerk". Ein vierhundert Jahre altes christliches Kunstwerk m der Nordpfalz. [Kathol. Kirche]
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1959 |
|
|
Der "Hubtag" in Eisenberg.
|
Conrad, Heinrich |
1959 |
|
|
Erbringen - Siedlung am Rande des Hochwaldes.
|
Schwinn, Theo |
1959 |
|
|
90 Jahre St. Josefsverehrung. Geschichte der Erfweiler-Ehlinger Bergkapelle.
|
Feibel, Benno |
1959 |
|
|
Flomersheimer Gemeindeverwaltungsämter. Namen der Inhaber bis zur französischen Revolution im 18. Jahrhundert.
|
|
1959 |
|
|
Von alten Ämtern und Gebräuchen. Wichtige Bestimmungen aus dem Freinsheimer Stadtweistum.
|
Klamm, Otto |
1959 |
|