|
|
|
|
|
|
"Rivulus, qui Riveris vocatur" : Gedanken zur Riveriser "Urgeschichte"
|
Hoffmann, Thomas |
2008 |
|
|
Tagebuchnotizen des Reiler Stefan Arns aus der Zeit des Ersten Koalitionskriegs 1792-1797
|
Schaaf, Erwin; Arns, Stefan |
2008 |
|
|
Zweiter Weltkrieg und Evakuierung der Bevölkerung 1939 und 1944/45 im Eifelort Hollnich
|
Hiedels, Matthias |
2008 |
|
|
"Wem die Stunde schlägt" oder "Die Dexheimer Turmuhr"
|
Tamm, Gert U. |
2008 |
|
|
Landgrafenstraße - die Haupt- und Staatsstraße Pfiffligheims : erster Bericht von Detlev Johannes in der Piffelkumer Kerwezeitung 1991
|
Johannes, Detlev |
2008 |
|
|
Hechtsheim im Mittelalter
|
Gerlich, Alois |
2008 |
|
|
Nationalsozialistische Zwangslager in der Grenzregion: Natzweiler, Hinzert, Neue Bremm
|
Thalhofer, Elisabeth; Wilke, Karsten |
2008 |
|
|
Ferien in Abentheuer ... : vor langer Zeit
|
Rüter, Ursula |
2008 |
|
|
Kreuz und quer durchs Dorfgeschehen
|
|
2008 |
|
|
Grenze verlief mitten durch Steinhardt : "Wohnplatz Steinhardter Hof" gehörte bis 1968 halb zu Sobernheim und halb zu Waldböckelheim - Friedhof und Brandweiher gemeinsam genutzt
|
Nitsch, Andreas |
2008 |
|
|
Geluggt, gestreut, gerappelt : das Brauchtum im Daadener Land (Teil 1) ; als Geburten noch alltäglich waren ; gleich zwei Kleider zur Konfirmation
|
Stahl, Thorsten |
2008 |
|
|
Quiekende Schweine und begehrtes Backesbrot das Brauchtum im Daadener Land (Teil 5) ; ohne Hausschlachtungen keine Wurst ; für ein Brotlaib 20 DM geboten
|
Stahl, Thorsten |
2008 |
|
|
Zöpfe in die Tintenfässer - Lehrer in den Bach : das Schulwesen (Teil 2) ; das Recht auf Züchtigung ; der Einfluss der braunen Machthaber ; ab 1944 kein geregelter Unterricht mehr möglich
|
Stahl, Thorsten |
2008 |
|
|
Scharfrichter hatte viel zu tun : Johann Raach im 16. Jahrhundert in Mayen tätig
|
Spitzlei, Reinhold |
2008 |
|
|
Bomben auf die Kurstadt : Bericht über das Kriegsende in Bad Neuenahr
|
Tarrach, Jochen |
2008 |
|
|
Als die Herdorfer nach Blindgängern suchten : Im Archiv zurückgeblättert: das war im Juli 1983 auf den Altenkirchener Lokalseiten der Siegener Zeitung zu lesen
|
Funke, Katharina |
2008 |
|
|
Verwechslung zum Opfer gefallen : der Münstermaifelder Bürgermeister Dötsch traf 1919 eine zweifelhaft Entscheidung
|
Durben, Karl |
2008 |
|
|
Eifelort ist weit über 900 Jahre alt : Lutzerath-Driesch kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken
|
Kugel, Heinz |
2008 |
|
|
Ein früherer Asylort für Rechtlose : in neuerer Zeit wurde das Eifeldorf Acht durch einen Tornado erheblich verwüstet
|
Rausch, Gottfried |
2008 |
|
|
Idylle abseits der großen Straßen : die kleine Hunsrückgemeinde Krastel liegt inmitten einer intakten Natur
|
Kugel, Heinz |
2008 |
|
|
Wohnen und Arbeiten in der Siegstraße : Betzdorf - wie es früher einmal war : Teil 1: das erste klassische Mischgebiet entstand unweit der Bahnlinie ; Feierabendbier auf Balken der Fa. Jung
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2008 |
|
|
Von den Nazis verfolgt, vom Leben gezeichnet : Joachim Hennig erzählt die Geschichte von Alfred Knieper: Kommunist aus Höhr-Grenzhausen kam ins KZ und wurde nach der Befreiung Vize-Regierungspräsident von Montabaur
|
Kosmetschke, Tim |
2008 |
|
|
Ein tragischer Unfall im Weltkrieg : Zum Volkstrauertag: Steinkreuz erinnert an den furchtbaren Unfall im Jahr 1944 - 15-jähriger Junge starb in Spessart
|
Schmitz, Hans |
2008 |
|
|
Osann von 1794 bis 2008 : von der französischen Mairie über die preussische Bürgermeisterei bis zum rheinland-pfälzischen Weinort
|
Gerten, Erich; Kirch, Fritz |
2008 |
|
|
Bomberabsturz überlebt : Robert A. Massey-Shaw aus Wales kehrt nach 64 Jahren an Unglücksstelle bei Westerburg zurück
|
Wenzel, Michael |
2008 |
|