|
|
|
|
|
|
Satzung der Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein.
|
|
1959 |
|
|
Das alte Quadrat I. [Ludwigshafen]
|
Schmitt, Valentin / 1898-1983 |
1959 |
|
|
Streifzug durch die Familiennamen in Merchweiler
|
Schlicker, H.; Ries, W. |
1959 |
|
|
Der artesische Brunnen auf dem Schillerplatz. [Grünstadt]
|
Conrad, Heinrich |
1959 |
|
|
Amtsmüllabfuhr Heusweiler
|
Bender, Willi |
1959 |
|
|
Wappenschmiede im Gimmeldinger Tal abgerissen. [Mußbach]
|
Thies, Katharina / 1899-1972 |
1959 |
|
|
Die Bärenmühle im Hemsbachtal. [Neuhemsbach Hainzenthal]
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1959 |
|
|
Furpach und seine Straßennamen. [Neunkirchen]
|
Krajewski, Bernhard |
1959 |
|
|
Von "Bittensbach" zu Niederbexbach. Vergangenheit u. Gegenwart e. Dorfes.
|
Imbsweiler, H. |
1959 |
|
|
"Vorstadt vor dem Altpörtel" um die Kapuzinerkirche
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1959 |
|
|
Wo einst des Domglöckners Haus stand ... : Geschichte der Wirtschaft "Zum Domnapf"
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1959 |
|
|
"Judenplätzel" - St. Jakobus-Kirchhof
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1959 |
|
|
Bemerkungen zu den baulichen Anfängen der deutschen Stadt im frühen Mittelalter, [auch Speyer]
|
Lehmann, Edgar |
1959 |
|
|
Die mittelalterliche Dombibliothek zu Speyer.
|
Lehmann, Paul |
1959 |
|
|
Der romanische Kaiserdom zu Speyer.
|
Pelgen, Franz L. / 1929- |
1959 |
|
|
König Dagobert (I.) stiftet St. German. Eine Miniatur aus dem Statutenbuch des Speyerer Stiftes.
|
Reetz, Hans / 1899-1984 |
1959 |
|
|
Waldgrehweiler - im Schatten des Roßbergs liegend.
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1959 |
|
|
Webenheim, das saarpfälzische Bauerndorf.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Der St. Laurentiusmarkt in Weisenheim am Sand.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Höringen - ein uraltes Dorf im romantischen Tal des Moschelbaches.
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1959 |
|
|
Die Kulturlandschaft im Südkreis Homburg.
|
Keuper, Karl |
1959 |
|
|
Die "Klappermühle" in der Langheck. [Imsbach/Pfalz, Langheckerhof]
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1959 |
|
|
Über die Lauterer Mühle zum Blechhammer. "Gallenhäuschen" und "Engelshof" tragen die Namen ihrer Erbauer. [Kaiserslautern]
|
Littig, Philipp |
1959 |
|
|
Wahrzeichen der Lauterer Altstadt.
|
Littig, Philipp |
1959 |
|
|
Beim Dammbrunnen
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1959 |
|