12158 Treffer
—
zeige 8176 bis 8200:
|
|
|
|
|
|
Kreiskrankenhaus Kirchheimbolanden.
|
Nagel, Siegfried |
1959 |
|
|
"Vorstadt vor dem Altpörtel" um die Kapuzinerkirche
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1959 |
|
|
Wo einst des Domglöckners Haus stand ... : Geschichte der Wirtschaft "Zum Domnapf"
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1959 |
|
|
"Judenplätzel" - St. Jakobus-Kirchhof
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1959 |
|
|
Bemerkungen zu den baulichen Anfängen der deutschen Stadt im frühen Mittelalter, [auch Speyer]
|
Lehmann, Edgar |
1959 |
|
|
Die mittelalterliche Dombibliothek zu Speyer.
|
Lehmann, Paul |
1959 |
|
|
Der romanische Kaiserdom zu Speyer.
|
Pelgen, Franz L. / 1929- |
1959 |
|
|
König Dagobert (I.) stiftet St. German. Eine Miniatur aus dem Statutenbuch des Speyerer Stiftes.
|
Reetz, Hans / 1899-1984 |
1959 |
|
|
Waldgrehweiler - im Schatten des Roßbergs liegend.
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1959 |
|
|
Webenheim, das saarpfälzische Bauerndorf.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Der St. Laurentiusmarkt in Weisenheim am Sand.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
"Dei Wei un dei Gebappel, die missen sauwer sei. " Rund um Wein und Weinort Kirchheim[bolanden].
|
Lucae, Karl Theodor; Lucae, Konrad |
1959 |
|
|
Die Festung Landau im Volkslied.
|
Heeger, Fritz / 1895-1983 |
1959 |
|
|
Städtisches Krankenhaus in Landau/Pfalz.
|
|
1959 |
|
|
Bruchmühlbach - immer wieder Grenzort. Die wechselvolle Entwicklung eines pfälzischen Dorfes.
|
Gortner, Karl |
1959 |
|
|
Schuldiener Johann Martin Metz in Callbach. Ein Beitrag z. pfälzischen Schulgeschichte.
|
Conrad, Heinrich |
1959 |
|
|
Aus der Geschichte der Mühle in Dielkirchen.
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1959 |
|
|
Dörrmoschel - vor 250 Jahren Tuskulum einer Fürstin.
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1959 |
|
|
"Den Schöffen zu Drääsen gebührte gut' Essen." [Dreisen]
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1959 |
|
|
Der Waldstreit zwischen Dürkheim und Freinsheim.
|
Klamm, Otto |
1959 |
|
|
Erste moderne Verbindung Dürkheims nach draußen. Die " Königlich bayrische Telegraphen-Anstalt wurde 1863 eröffnet.
|
Müller, Norbert |
1959 |
|
|
Ein Glockenguß zu Dürkheim. Gemeinderechnung aus dem Jahre 1699 gibt nur wenige Aufschlüsse.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Der Dürkheimer Sankt Ulbrichtsbrunnen. Er liegt unterhalb des Gutes Annaberg.
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Die farbigen Fensterrosetten der St. Ludwigs-Kirche in Edenkoben. Eine farbpsychologische Betrachtung.
|
Endres, Josef Siegfried |
1959 |
|
|
Die Kapelle am Vogelborn bei Hellenhausen.
|
Breinig, Hans |
1959 |
|