|
|
|
|
|
|
Aus dem Werdegang der pfälzischen Melaphyr-Industrie
|
Thomas, Karl / 19.-20.Jh. |
1926 |
|
|
Pfälzer Ton- und Klebsandgruben : (Originalbericht)
|
|
1925 |
|
|
Die Verschiffung der Eifeler Tuffsteine im 17. und 18. Jahrhundert.
|
Wolf, Anton Joseph |
1925 |
|
|
Die Hartstein-Industrie der Rheinpfalz : mit 19 Abb.
|
Häberle, Daniel |
1925 |
|
|
Die Mayener Basaltlavaindustrie. Diss.
|
Mondorf, A. C. E. |
1925 |
|
|
Die Verschiffung der Tuffsteine der Vordereifel im 17. und 18. Jahrhundert und die Andernacher Schifferzunft
|
Wolf, Anton Joseph |
1922 |
|
|
Im Steinbruch am Fuchseck bei Kusel
|
Germann, Otto |
1922 |
|
|
Im Tongebiet des unteren Westerwaldes
|
Runkel, Otto |
1922 |
|
|
Die Tonindustrie von Speicher und Umgebung.
|
Loeschke, S. |
1922 |
|
|
Ein Tuffsteinbruch des ober- und niedergermanischen Heeres bei Kruft.
|
Lehner, Hans |
1921 |
|
|
Ueber Kies- und Sandablagerungen bei Wörth (Rhein) und deren Gewinnung
|
Certain, Karl |
1921 |
|
|
Geschichte der Basaltlavaindustrie.
|
Hörter, Peter |
1921 |
|
|
Die Tonlager der Rheinpfalz und ihre Industrie
|
Häberle, Daniel |
1919 |
|
|
Die Leuzittuffe der Eifel.
|
Gutacker |
1917 |
|
|
Ueber das Vorkommen von schlagenden Wettern in den Tongruben des Pliocäns von Hettenleidelheim
|
Häberle, Daniel |
1916 |
|
|
Ueber die Erzaufschlüsse bei Imsbach im Jahre 1900
|
Schmidt, C. |
1915 |
|
|
Die Basaltlavaindustrie.
|
Hambloch, A. |
1914 |
|
|
Die Basaltlavaindustrie bei Mayen in vorrömischer und römischer Zeit.
|
Hörter, Peter |
1914 |
|
|
Die Verwertung der vulkanischen Bodenschätze in der Laacher Gegend
|
Jacobs, Johann |
1914 |
|
|
Die Hettenleidelheimer Tonindustrie
|
Muschi, J. B. |
1912 |
|
|
Der linksrheinische Dachschieferbergbau - Die Ursachen seines Tiefstandes und die Wege zu seiner Besserung.
|
Doerr, F. |
1912 |
|
|
Die Bubenhauser Steinbrüche
|
Frick, Hugo |
1911 |
|
|
Der linksrheinische Dachschieferbergbau und die Moselkanalisierung.
|
Schnass |
1909 |
|
|
Die Ockergewinnung in der Gemarkung Battenberg
|
Wagner, K. |
1905 |
|
|
Ueber den geogn. Horizont der in vier benachbarten, an der bayerisch-preussischen Landesgrenze bei Saarbrücken gelegenen Steinkohlengruben Frankenholz, Mittelbexbach, Wellesweiler und Ziehwald bebauten Flötzgruppen.
|
Kliver, M. |
1889 |
|