Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
885 Treffer in Sachgebiete > Kurpfalz — zeige 826 bis 850:

Die Hochzeit Friedrichs V. von der Pfalz Heigel, Karl Theodor von 1883

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz [Elektronische Ressource] Werle, J. 1882

Otto Heinrich der Großmüthige, Churfürst von der Pfalz 1879

Otto Heinrich der Großmüthige, Churfürst von der Pfalz [Elektronische Ressource] 1879

Frankreichs ungerechte Erbansprüche an die Pfalz : 1685-1702 Söltl, J. M. von 1877

Die Hochzeit Friedrichs V. von der Pfalz Heigel, Karl Theodor von 1875

Die Hochzeit Friedrich V. von der Pfalz Heigel, Karl Theodor von 1875

Das Reißbuch 1504 : die Vorbereitungen der Kurpfalz zum bairischen Erbfolgekriege ; aus der im Grossh. General-Landesarchiv zu Karlsruhe befindlichen Handschrift Weech, Friedrich von 1874

Die Ehe des Pfalzgrafen Joh. Casimir mit Elisabeth von Sachsen Kluckhohn, August 1873

Zur Geschichte des Kurfürsten Ottheinrich Weech, Friedrich von 1873

Elisabeth Charlotte und die Pfalz 1873

Christian von Anhalt und die kurpfälzische Politik am Beginn des 30jährigen Krieges. Krebs, J. 1872

Peter Luder's Lobrede auf Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen Peter, Luder; Wattenbach, W. 1870

Denkmal auf die fünfzigjährige Regierung und Vermählung des Durchlaucht. Fürsten und Herrn. Herrn Carl Theodors usw. 1795. Mit den Bildnissen des Jubelpaares u. der auf diese merkwürdige Epoche geprägten Denkmünzen. 1795

Über die Größe und Bevölkerung der Rheinischen Pfalz Traiteur, Karl Theodor von 1789

Courier du Bas-Rhin 1774 und 1775. Avec Privilege du Roi. A Cleves. Chez les direc-teurs de la Veuve Sitzmann. 1774

Die Pfalz am Rhein. Staat-, Land-, Stadt-, und Geschichtsspiegel Koppmayer, J. 1690

Die Betrübte und Zerstörte Chur-Pfaltz, welche Die Barbarischen und Tyrannischen Frantzosen an Heydelberg, Mannheim, Speyer, Worms, Franckenthal und Landau, ... in die Asche geleget und alles Volck erbärmlich daraus verjaget [Elektronische Ressource] 1689

Origines Palatinae : in quibus praeter gentis & dignitatis Palatinae primordia, tum Haidelbergae & vicini tractus antiquitatem, multa scitu digna, qua ad universam Germaniam, qua ipsum Imperium Rom. exponuntur ; Ubi non tantum res Palatinae, sed & multa alia recondita ad Rhenum, totamque adeo antiquitatem Germanicam pertinentia pariter suo ordine tractantur | Editio tertia Freher, Marquard 1686

Kurtzer Bericht, daß die gantze Grafschafft Sayn sampt ihren Mannschaften, Lebenschafften, Schlössen, Landen, Leuthen, Rechten und Zugehörungen, von viel hundert Jahren Chur-Pfaltz Mann-Lehen gewesen und noch sey : auch daß so wohl die Pfaltz-Graffen Churfürsten ... die restituentes aber dafern sie an gedachte Graffschafft oder deren Stück noch einigen Anspruch zu haben vermeinen, post factam restitutionem, damit ad judicem competentem zu verweisen seyen 1661

Deß Aller-Durchleuchtigsten/ vnd Großmächtigsten Königs/ auß Groß-Britannien Manifest, Vber die Chur-Pfältzische Sach: : Welche auch von beyden Häuseren des Parlaments/ durch einhällige Zusammenstimmung ihrer beygefügten Suffragien, nach fleissigster Erdaurung/ mit grosser Frolockung angehöret/ auff vnd angenommen worden: Auß ihrer Königlichen Majestat sonderbarem befelch an Tag gegeben. Vnd Auß dem zu Londen/ von Roberto Barckhar/ dem Königlichen Buchtrucker/ außgefertigtem Englischen Exemplar/ in Teutsche spraach vbersetzet Karl I., England, König 1641

Discurs Etzlicher Wandersgesellen/ Wie die miteinander gar ein lieblich Gespräch mit Pfaltzgraff Friedrichen und Herren Buquoi halten/ von wegen des itzigen Zustandes in Römischen Reich/ unnd wie auch entlich Spinnola sein Gespräch auch mit ihnen helt Friedrich V., Pfalz, Kurfürst; Buquoy, Karl Bonaventura; Spinola, Ambrogio 1621

Articul deß Vertrags/ Welche durch die unterhandlende Fürsten/ Den Herrn Churfürsten zu Maintz [et]c. und Landgraff Ludwigen zu Hessen/ zwischen Herrn Marcquis Spinola, GeneralVeldthauptmann/ der Kayserl. Majest. Kriegsherr in der Pfaltz eines theils/ Und dann Herren Marggraff Joachim Ernsten zu Brandenburg Generaln/ uber der Evangelischen Union Kriegsvolck [et]c. und Hertzog Johann Friderichen zu Würtemberg ... tractirt und beschlossen worden : under dato Maintz 12. oder 2. April. Johann Schweikhard, Mainz, Erzbischof; Ludwig V., Hessen-Darmstadt, Landgraf; Spinola, Ambrogio 1621

Die Hochzeit von Kurfürst Friedrich V. und Elisabeth Stuart - Quellen und Kontext: Eine Einleitung Neumaier, Marco

"Kurtze Verzeichnuß was bey der Heydelbergischen Heimführung fürgangen" : die Hochzeitsbeschreibung des Burglengenfelder Landgerichtsschreibers Johann Keilholz an Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg Zeitelhack, Barbara

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...