Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer — zeige 826 bis 850:

Rheinische Höhenburgen als Refugien für nitrophile Pflanzen Lohmeyer, Wilhelm 1975

Die Vegetationsverhältnisse am Bausenberg in der Eifel Stephan, Siegfried 1975

Pflanzenkundliche Exkursion in die Wasgau-Moore Zehfuß, Hans D. 1975

Der Königsberg, pflanzengeographischer Eckpfeiler der Nordpfalz Müller, Eugen / 1880-1955 1975

Legenden und Brauchtum um Pflanzen in unserer Heimat Ulrich, Helmuth A. 1975

Herbstwanderung zwischen Hertlingshausen und Altleiningen Sommer, Oskar / 1924-2004 1974

Blutrote Ranken in altem Gemäuer : von Neustadt an der Weinstraße zur Wolfsburg Sommer, Oskar / 1924-2004 1974

Eine grüne Insel im Häusermeer der Koblenzer Altstadt : Pflanzen und Vögel am Görres-Gymnasium Sabel, K. 1974

Der geologisch interessante Edenkobener Weinlehrpfad. Endres, Josef Siegfried 1973

Ackerunkrautgesellschaften im Pfälzer Wald Oesau, Albert 1973

Die Salzflora von Bad Dürkheim Lang, Walter 1973

Die Vegetation der Steinbrüche bei Lauterecken Pfleger, Karl 1973

Ein Algenriff im Eisbachtal : von Stein und Pflanze am Langenberg bei Asselheim Sommer, Oskar / 1924-2004 1973

Die Erhaltung eines überschaubaren Bewuchses in brachliegenden Talwiesen im Pfälzerwald durch den Einsatz von Herbiziden Hailer, Norbert 1973

Zur Kenntnis einiger Röhrichtgesellschaften des Oberrheingebietes. Philippi, Georg 1973

Der Tintenfischpilz. Anthurus aseroeformis Mc. alpine, e. Einwanderer aus Australien Marschall, Speciosa 1973

Waldtulpe, zierliches Johanniskraut, Waldanemone, drei seltene Pflanzen aus der Mitte Rheinhessens Blaufuss, Alfred 1973

Die Roxheimer Altrheinlandschaft Vetter, Gerhard 1972

Über das Pflanzenkleid der rheinhessischen und Nordpfälzer Landschaft des oberen Wiesbachgebietes Blaufuss, Alfred 1972

Pflanzensoziologische Beobachtungen an hochwasserbeeinflußten Kulturflächen im nördlichen Oberrheintal. Froebe, Hans A.; Oesau, Albert 1972

Das Herbar Geisenheyner und seine Bedeutung : Vortrag ... Blaufuss, Alfred 1972

Die wirbellosen Tiere im Museum Bad Dürkheim. Hallbach, Ludwig 1972

Die botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Mainz Höger, Hans 1972

" ... der Wälder wundersame Runde" (der Weidenthaler Gemeindewald, die Frankweiden, der Elmsteiner Wald). Lenhard, Bruno 1971

Die Flora der Weinbergsmauern am Wingertsberg in Annweiler Hailer, Norbert 1971

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...