Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
876 Treffer in Sachgebiete > Literarischer Text — zeige 826 bis 850:

The Faust Legend. Popular formula and modern novel Huszar Allen, Marguerite de

Innenansicht einer Zeit. Eine Anthologie z. 40jähr. Bestehen d. Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. Bernd Goldmann, Jens Huppert [u.a.]

Dumm gebabbelt esch glaich. Neue Gedichte u. Lieder im Pfälzer Dialekt. (Ill.: Harald Schuschu.) Kantowsky, Ulrich

Kindheiten. Pfälzische Schriftsteller erinnern sich.

Der lachende Briefkasten Kleyer, Eckhard

Unser Babbe drowwe im Himmel. Mundart-"Psälmcher". Mit e. Nachw. von Gerhard Krieger | 4. Aufl. Kraus, Heinrich

Das Hoyna Tsiyäuna Buch. Gehert, erlebt un g'sieh, valor un widderg'fun. Hrsg.: Heimatstelle Pfalz, Kaiserslautern Kröher, Hein

Der Rabenwald. Roman Lang, Elmy

Stufen zum Selbst. Gedichte Lang, Elmy

Licht und Schatten unseres Jahrhunderts. Gedichte, Lieder und Essays als Lebenspalette im Rückblick auf 8 Jahrzehnte unseres Jahrhunderts Mohrbacher, Ludwig

Ausgeknechelt - dorchgehechelt. Gedichte in Pfälzer Mundart Ranssweiler, Gerhard

Beizkos Traum. (Erzählung.) Renner, Erich

Schön läßt es sich reden vom Abgrund. Gedichte u. Aphorismen Rössler, Franz-Georg

Das fünfzigste Jahr oder: Von Unrecht, Gewalt und Krieg und ihrer Überwindung. Nachbiblische Geschichten ... Mit Holzschnitten von Michael Raab Schanne, Rainer

"Pälzer Schagrille". E Jugend-Bichel in Mundart. Max und Moritz uf Pälzisch Schuschu, Marcel

Uff die Schipp genumme. (Pälzisch gebabbelt. Ill. v. Gerlinde Sohn.) Sohn, Erika

Feierowend. Gedichte in Pfälzer Mundart. (Hrsg.: Paul Tremmel. Ill.: Heinz Friedrich.) Tremmel, Paul

Paul Tremmels Reim druff uff ... Ereignisse des Jahres ... betrachtet und bedichtet für "Sonntag aktuell". [Bd 1ff.] Tremmel, Paul

Wie's Johr un's Lewe so spielt. Pfälzische Mundartgedichte u. Stickelcher Unnold, Renate

Zwischen den Fronten. Historisches Spiel aus der Zeit der ersten Belagerung der Stadt Landau im Spanischen Erbfolgekrieg 1702. [Nebst Programm d.] Freilichtbühne Dörrenbach b. Bergzabern <Pfalz>. Bourquin, Albert

Die Heimkehr. Dramatisches Spiel aus schwerer Zeit. <Dreißigjähriger Krieg 1618-1648>. Bourquin, Albert

Der Trompeter von Säckingen. Ein Volksstück. F. d. Freilichtbühne Hardenburg bearb. v. Walter Morweiser. Kaiser, Max

Verfemt. Das letzte Gericht. Nach mündlichen Überlieferungen frei gestaltet. [Dörrenbach] Bourquin, Albert

Enderle von Ketsch. Volksdrama in 5 Aufzügen (6 Bildern). Dichtung u. Musik von Walter Kolb. [Textbuch.] Kolb, Walter

Kurpälzer Land un Leit un Leewe. Hrsg. Bd 2. Geschichten, Erzählungen, Anekdoten; 3. Geschichte und Anekdote. Lehr, Rudolf

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...