10468 Treffer
—
zeige 8276 bis 8300:
|
|
|
|
|
|
Das Dirmsteiner Weistum
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Ein Blick auf die Sozialgeschichte vom Ende des 17. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts mit Bezügen zur Gegenwart
|
Schwerdt, Margret |
2005 |
|
|
Kriegszeiten im Dorf : 17. und 18. Jahrhundert
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Die Französische Revolution
|
Martin, Michael; Sturmfeder von und zu Oppenweiler, Karl |
2005 |
|
|
Zur Geschichte der Glocken
|
Schnabel, Berthold |
2005 |
|
|
Die evangelischen Pfarrer
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Von Schülern und Lehrern : Schulen in Dirmstein bis ins 19. Jahrhundert
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Schule 1954 bis heute
|
Nixdorf, Ute |
2005 |
|
|
Ein Dirmsteiner als kaiserlicher Leibarzt
|
Schwerdt, Jürgen |
2005 |
|
|
Die "Katholische Hospitalstiftung Dirmstein" : ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte
|
Strominger, Andrea |
2005 |
|
|
Auswanderung
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Energieversorgung
|
Raudasch, Friedrich |
2005 |
|
|
Keramik aus Dirmstein : die "kurfürstlich-mainzische Ofen-, Steingut- und Fayence-Fabrique" 1774-1788
|
Jarosch, Walter |
2005 |
|
|
Rathaus, Verwaltung und Bautätigkeit
|
Martin, Michael |
2005 |
|
|
Pfarrer Joseph Ludwig Bihn aus Dirmstein, der Vater der Alten und Waisen von Nordwest-Ohio
|
Specht, Joachim |
2005 |
|
|
Von der Wärme des Nachhausekommens - eine Annäherung
|
Landin, Walter |
2005 |
|
|
Die nachmittelalterliche Baugeschichte des Speyerer Domes
|
Haas, Walter |
2005 |
|
|
Speyer und die Könige in salischer Zeit
|
Weinfurter, Stefan |
2005 |
|
|
Das Bild der Kaisergräber in der Speyerer Bistumschronistik
|
Flachenecker, Helmut |
2005 |
|
|
Eingecheckt : ... in der Region konkurrieren eine Vielzahl von Hotels miteinander ...
|
Willner, Jochen; Ritthaler, Angelika |
2005 |
|
|
Letzte Ruhe : ... Schlaglichter auf die Sterbekultur, das Bestattungswesen und die Friedhöfe in Ludwigshafen ...
|
Leimert, Thomas; Waltz, Manuel; Ritthaler, Angelika; Demirel, Eda; Blassl, Medea |
2005 |
|
|
Der Siegeszug der "Bela vulgaris" : Zuckerrübenanbau in Deutschland: Am Anfang standen Verordnungen aus Paris, am Ende stehen wohl welche aus Brüssel
|
Wünschel, Hans-Jürgen |
2005 |
|
|
Neue Wasserqualität ist nicht mehr die Härte : viel Wasserdurst bei Bürgern ; in Ursachenforschung zu Kleinbelastungen stehen Stadtwerke aber weiterhin auf der Leitung
|
Csizi, Brigitte |
2005 |
|
|
Als Antenne wurden Drähte in den Kirschbaum gezogen : Hermann Nagel entdeckte sein Interesse an alten Radios bereits als Schüler ; Augenmerk auf Sperrmüll ; Sammler, Bastler, Restaurator und Tüftler
|
Busch, Egon |
2005 |
|
|
"Ich bin froh, dass ich mich getraut habe" : Eindrücke aus den Werkstätten, die über 570 geistig behinderten Menschen Arbeit, Lebensinhalt und Betreuung bieten
|
Huber, Thomas |
2005 |
|