|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Zeitzeugen: Menschen erinnern sich |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zeltinger Reissegen | Moseler, Karlheinz | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein Briefwechsel des Pastors Johann Linn zu Hagenau oder "Der tote Fuchs, der wieder zum Leben erwachte" | Braun, Jörg Matthias | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Spuren der Erinnerung | Schlax-Friderichs, Marita | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wittlich in alten Ansichten |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Deutsch-französischer Krieg 1870/71 | Mayer, Alois | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Liste der gefallenen Soldaten und umgekommenen Zivilopfer | Schnitzler, Thomas | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Petrisberg | Hirschmann, Frank G. | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Franzosen als Besatzungsmacht nach dem zweiten Weltkrieg in unserem Raum |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das Dorf war die Bühne und mittendrin die Besucher |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Entwicklung der Gemeinden im Kartenbild 1800 bis 2000 | Schmitz, Ralph Matthias | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Geschichten aus der Eifelheimat : eine Sammlung heimatkundlicher Beiträge über Niederweis und die Südeifel | Endres, Albert | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Historische Dokumentation der Pfarrei Seffern : Heilenbach, Schleid, Seffern und Sefferweich im Wandel der Zeit | Monshausen, Lothar / 1956-2022; Arbeitsgruppe Heimatkunde Pfarrei Seffern | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Mertel: "Aufbruch in eine gute Zukunft" : Letzte Folge der "Geschichten aus dem Kurbad" - Kurdirektor Rainer Mertel hat das Wort - Am Anfang eines neuen Kapitels der Geschichte des Bades | Mertel, Rainer | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Neue" Schulen mit kurzer Lebenserwartung : das Schulwesen (Teil 3) ; Bauboom in den 60er Jahren: erst zählt nur das Wirtschaftswachstum, dann kommt die große Bildungsreform | Stahl, Thorsten | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein weiter Weg für Schüler, Eltern und Politiker : Das Schulwesen (Teil 4) ; Volksschulen lösten sich nach und nach auf ; Hauptschulen meisterten alle "Geburtswehen" | Stahl, Thorsten | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | 99 Schüler: kein Grund für größeren Klassenraum : das Schulwesen (Teil 1) ; mit der Lateinschule in Daaden fing es an ; "Dinglehrer" führten kein einfaches Leben ; jeder Ort mit eigener Schule | Stahl, Thorsten | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zeitdokumente halten Erinnerung wach : Historisch wertvolle Sammlung von "Feindpropaganda" im Weinhaus Adams zu sehen - Erwin Glabach sammelte sensibles Material | Blum, Frank | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Recht und Gericht in St. Goar | Ensgraber, Leopold | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Vergessene Chronik wieder aufgetaucht : Büchlein beschreibt Geschicke der Layer Familie Mader seit dem Jahr 1804 | Siebenborn, Erwin | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Propaganda für den Kurbetrieb : Wie die Machtübernahme 1933 das Leben in Bad Neuenahr verändert hat - Göring kam zum 75-jährigen Bestehen des Bades |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die klägliche Lage der hiesigen Bevölkerung : von der bitteren Not ; Wadenheim 1853, vier Jahre vor Gründung des Heilbades Neuenahr | Ritter, Hans-Jürgen | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Liszt komponierte auf Nonnenwerth : Das Eiland im Rhein ist eine von wenigen deutschen Inseln in Privatbesitz | Hörl, Maria | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ist Neuwied künftig eine Wohlfühlstadt? : Teil 2 der RZ-Serie zum Zwischenbericht der "Initiative Zukunft" - Innenstadt soll für junge Familien attraktiver werden - Zustand der Sportplätze kritisch |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die "Leute des Toro" aus dem Hunsrückdorf Thörlingen : mit ihrem Namen ist die kleine Gemeinde bei Emmelshausen einzigartig in Deutschland | Kugel, Heinz | 2008 |  |