|
|
|
|
|
|
Ein glanzvolles Fest für die Zahnradbahn : Vor 104 Jahren kam nach Friedrichssegen die neue Technik ; Aufstieg und Fall von Friedrichssegen ; Bergbau bestimmte das Leben der Ortschaft seit Jahrhunderten ; Tiefstes Elend in den 20er Jahren ; Eine Kirche unterm Hammer ; Die Friedenskirche für zwei Konfessionen stand 47 Jahre
|
Vogel, Gregor |
1984 |
|
|
Die "grande dame" auf der Kurpromenade : Berühmte Gäste in Bad Ems: Die bemerkenswerte Frau Frankreichs Madame Recanier
|
Billaudelle, Karl |
1984 |
|
|
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. (Zeichn.: Holger Gundlach, Texte: Ludwig Leist [u.a.])
|
|
1984 |
|
|
Die bischöfliche Amtskellerei zu Arzheim.
|
Kuhn, Karl-Heinz / 1944- |
1984 |
|
|
Die Dom- und Kaiserstadt Speyer. ([Prospekt.] Hrsg.: Stadtverwaltung Speyer.)
|
|
1984 |
|
|
Die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Limburg über Bad Dürkheim. Betrachtungen über Geschichte u. Bauwerk. Mit 6 Zeichnungen von Karl Heinz
|
Feldmann, Georg |
1984 |
|
|
Die Bedeutung des Wohngeldes für die Wohnungsversorgung in der Stadt Ludwigshafen
|
|
1984 |
|
|
Die Grünen. Wahlprogramm zur Stadtratswahl Schifferstadt am 17.6.84.
|
|
1984 |
|
|
Mit ihrem König wurden die Franken Christen : Professor Dr. Heyen eröffnete VHS-Reihe zur Stadtgeschichte
|
|
1983 |
|
|
Die Kempenicher Fehde
|
Becker, Manfred |
1983 |
|
|
In Rehborn verlor der Räuberhauptmann die Uhr : Rainer Thielen forscht nach Aktionen des Schinderhannes
|
|
1983 |
|
|
Wenn ein Geistlicher eine Kapelle baut ... : In Wolfenacker wird an die Zeit der Gefangenschaft erinnert
|
|
1983 |
|
|
Logenstein und Leinstein - so schrieben die Urväter : Das Wort "Lahnstein" im Wechselspiel der Sprachentwicklung
|
|
1983 |
|
|
Meisenheimer Geschichte weist mehrere interessante Volkszählungen auf : Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungszahl ; Womit kann die Stadt wuchern
|
Lurz, Meinhold |
1983 |
|
|
Spaziergang durch die Geschichte : Baumholderer Hobbymineraloge entdeckte ein Goldvorkommen vor den Toren der Stadt
|
Mattern, Wolfgang |
1983 |
|
|
Ein ganzes Dorf wartet auf die "Stunde X"
|
|
1983 |
|
|
"Fährmann hol über" - von der Zeit überholt : Brücke machte Fähre überflüssig ; Blick in die 300jährige Geschichte
|
|
1983 |
|
|
"Lesezirkel" für die Grüße aus der Heimat : 1735 wanderten die ersten Bendorfer nach Amerika aus ; Sie vergaßen die Stadt nicht
|
|
1983 |
|
|
Die Schneewiesenstraße hinterließ einen großstädtischen Eindruck : Zweiter Teil des Aufsatzes von Lieselotte Loeblein : Birkenfeld vor 50 Jahren
|
Loeblein, Lieselotte |
1983 |
|
|
Brohl - von der Eisenbahn zerschnitten : Vor 125 Jahren begann die Zerstörung einer idyllischen Landschaft ; Ärger auch mit der Brohltalbahn
|
Hommen, Carl Bertram |
1983 |
|
|
Ausschreitungen im Rathaus : Wie die Bürgermeister von Diez und Limburg im April 1933 aus dem Amt gedrängt wurden
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
"Kampf um Arbeit und Brot" : Wie bis September 1933 an der Lahn mehr als 1000 Erwerbslose verschwanden ; Schulden drückten: Freiendiez verkaufte sein Stromnetz ; Im Herbst 1933 platzten die Gaserweiterungspläne der Stadt Diez ; NSDAP ernannte Vereinsführer
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
HJ-Führerschule in Diez und die ersten "Arisierungen" : "Braune Messe" im Oktober 1933 an der Lahn ; Jüdische Geschäfte werden christlich ; Kreisstädte warteten lange Zeit auf den Bürgermeister ; Sportvereine hörten Berichte vom Reichsparteitag
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
Freiendiezer kämpften vergeblich gegen ihre Eingemeindung : Die beiden Nachbar-Kreisstädte machen sich nach 1933 Hoffnungen auf Gebietszuwachs ; Aufgelöst und von der Partei besetzt ; Das am härtesten umkämpfte Gebiet in Hessen: Nassau ; Die Entwicklung der NSDAP im Kreis Limburg seit 1928 ; "Als guter Katholik NS-Politik betreiben" ; Kreisleiter Willi Hollenders wird vor 50 Jahren neuer Bürgermeister der Stadt Limburg
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
Als die Sturmglocke vom Schloß läutete : Aus dem Leben des höchsten Einwohners von Diez
|
|
1983 |
|