|
|
|
|
|
|
Lambrecht bis zum Äußersten verteidigt. Vor 60 Jahren überfielen Separatisten die Stadt.
|
Himmler, Karl Heinz |
1983 |
|
|
Letzte Klarheit um "den" Landauer: Professor Jäger weiß jetzt, wann erstmals der Begriff für das königliche Gefährt verwendet wurde.
|
|
1983 |
|
|
Geheimnis um den wandernden Fels. Bockenheimer "Katzenstein".
|
Tröscher, Angelika |
1983 |
|
|
Veit Zöllers "Verzeichnis der wegen Hochverraths in dem Verwahrungshause zu Zweibrücken verwahrten Personen" vom Jahre 1849. Nach d. handschriftl. erg. Fassung im Stadtarchiv Zweibrücken.
|
Klein, Hanns |
1983 |
|
|
Die Herren vom Herrenberg. Über Winzer und Weine einer großen Lage in der Rheinpfalz, [bei Ungstein].
|
Espe, Peter |
1983 |
|
|
Schicksal einer religiösen Minderheit. Geschichte d. Leimersheimer Juden
|
Sittinger, Helmut |
1983 |
|
|
Die "Raubritterburg" Montfort war alles andere als ein Diebesnest. Zur Ehrenrettung einer pfälzischen Ritterfamilie
|
Backes, Klaus |
1983 |
|
|
"Altenbürg". Schloß und Wirtschaftshof der Bischöfe von Speyer
|
Brenner, Bernhard |
1983 |
|
|
De Bub vom Neibrunneplatz : ganz private Erinnerungen an die dreißiger und vierziger Jahre in Mainz
|
Bonewitz, Herbert |
1983 |
|
|
Als die Zollschranke fiel : Erinnerungen an einen denkwürdigen Tag
|
Sommer, Gerhard |
1983 |
|
|
Maler Müllers Einkehr im Pfarrhaus zu Leinsweiler 1777
|
Hummel, Richard |
1983 |
|
|
Berndroth hat ein Wappen : Bezirksregierung gab die Genehmigung ; Pfarrer Herold forschte
|
|
1983 |
|
|
Die Parteien geben auf : In Diez wird im Sommer 1933 der Obermarkt zum "Schlageter-Platz" umfunktioniert ; "Nationale Dorfgemeinschaft" ; Glockenweihe in Niederneisen mit "Bekenntnis zum Führer" ; Birlenbach wollte schon 1933 Gas
|
|
1983 |
|
|
Grundstück für Spritzen in Brohl kam im Jahre 1860 von der Eisenbahn : Rheineck baute sein Gerätehaus vor 100 Jahren erst, als die Regierung es befahl
|
Hommen, Carl Bertram |
1983 |
|
|
Eine Brücke verband Brohl mit Rheinbrohl : Erinnerungen an 1918 und die Besetzung des Breisiger Ländchens nach dem Ersten Weltkrieg
|
Hommen, Carl Bertram |
1983 |
|
|
Letzte Mehrparteienwahl : Wie die Nationalsozialisten 1933 in Schnorten und im Kreis "legal" ans Ruder kamen
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
Die letzten Kreistagssitzungen : Wie die NSDAP die Führungsposition besetzte und die Behörden von Gegnern säuberte ; Pfarrer legten "glühendes Bekenntnis" zur Führung ab ; Auch das geschah im März/ April 1933 im Lahnbereich ; In Freiendiez flogen fünf aus dem Amt ; Separatisten und Kommunisten im KZ ; 100% NSDAP
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
Lahnvereine auf NS-Kurs : Wie im Mai 1933 die "Gleichschaltung" Sport und Gesang, Handwerk und Gerwerbe erfaßte ; Von Wilhelm Geiß zu Robert Stauch ; Auch in Katzenelnbogen veränderte sich der politische Alltag ; Erst gefeiert, dann gefeuert
|
Hartmann, Klaus Peter |
1983 |
|
|
Von Seilern, Schmieden und von Pflastern : Erinnerungen an die gute alte Zeit in Diez
|
|
1983 |
|
|
Vor 60 Jahren machte ein Stempeldruck aus zehn Milliarden eine Billion Mark : Erinnerungen an die Inflation im Herbst 1923 ; Ein Liter Milch kostete 360 Milliarden
|
Hommen, Carl Bertram |
1983 |
|
|
Ist die Stadt 1350 Jahre alt : 633 wurde "Bemoldula" erwähnt
|
|
1983 |
|
|
Graf Adolf lockte fremde Untertanen über die Grenze : Weder Leibeigenschaft noch Fron ; Walsdorfer Freiheitsrechte
|
|
1983 |
|
|
Geschichte verstehen durch Erforschen der Heimat : Dr. W. Beyl referierte beim Hansenfest über die Bedeutung des Wohnturms
|
Ensgraber, Leopold |
1983 |
|
|
Die "Sicherheitskarte" vom Schinderhannes : Erpressung in Rehborn im Februar 1802
|
Thielen, Rainer |
1983 |
|
|
Lange Herrschaft über "Wartensteyn" : Vor 400 Jahren übernahmen die Warsberger das Erbe der ausgestorbenen Schwarzenberger
|
|
1983 |
|