127 Treffer — zeige 86 bis 110:

Ein feierliches Lebehoch der freien Presse : vor 175 Jahren wurde der "Preßverein" gegründet Baus, Martin 2007

"Ihre Gedanken bleiben frei ..." : die "Hambacher" - biographische Skizzen Baus, Martin; Paul, Roland 2006

Macht und Freiheit : die Saarpfalz zwischen Barock und Aufklärung Friedrich, Klaus; Baus, Martin; Krause, Katja; Waldow, Cordula von 2005

"Zweibrücken hat aufgehört zu existieren" : 14. März 1945, 20.14 Uhr: Das Inferno beginnt, von der Stadt bleiben nur noch Trümmer Baus, Martin 2005

Eine Stadt unter der Stadt : die Höhlen im Himmelsberg waren ein Geschenk des Himmels zur rechten Zeit Baus, Martin 2005

Friedrich Schüler (1791 - 1873) : "Ein vornehmer, stolzer Republikaner" ; [Kolloquium ... im Herbst 2001 in Hornbach] | 1. Aufl. Gestrich, Andreas; Baus, Martin 2004

Revolutionäre Zweibrücker machen Geschichte Baus, Martin 2003

Das wilde Treiben des Herzogs : die Jagdgesellschaften des Herzogs von Zweibrücken waren eine Plage für die Bevölkerung ... Baus, Martin 2003

Das wilde Treiben des Herzogs : die Jagdgesellschaften des Herzogs von Zweibrücken waren eine Plage für die Bevölkerung ... Baus, Martin 2003

Die deutsch-französische Grenze als Fluchtpunkt der verfolgten pfälzischen Demokraten im 19. Jahrhundert Baus, Martin 2002

Mannlichs gefiederte Freunde Baus, Martin 2002

Der "Hock von Zweybrücken": ein saarpfälzischer Parade-Opportunist : Limbach: Als Dichter war Theobald Hock ähnlich virtuos wie im Schmieden von Intrigen Baus, Martin 2001

Zu Karl Geibs "Reisehandbuch" Baus, Martin 2001

Schau! Platz Freiheit [Elektronische Ressource] : demokratische Tradition im Westrich Glück, Charlotte; Baus, Martin 2000

Siebenpfeiffer und Homburg : historische Ausstellung im Siebenpfeiffer-Haus Baus, Martin; Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche). Kirchenbezirk Homburg 2000

Die Revolution von 1848/49 und die Saarpfalz Baus, Martin 1999

Die deutsch-französische Grenze als Fluchtpunkt der verfolgten pfälzischen Demokraten im 19. Jahrhundert Baus, Martin 1997

Eine mißglückte Befreiung : Johann Georg August Wirth und der Napoleonstein Baus, Martin 1996

Vermummte Gestalten warten im Dickicht : Gefangenenbefreiung scheitert, weil Gefangener nicht befreit werden will ; Nacht zum 23. April 1834 Baus, Martin 1996

Aufklärung und Agitation : Friedrich Schüler und die politische Bildung Baus, Martin 1996

Holz als "heiße Ware" : 1843/44 wurden 180 000 Fälle von Forstfrevel bekannt Baus, Martin 1996

Eine Biographie: August Ferdinand Culmann Baus, Martin 1995

Seine Biographie liest sich wie die Geschichte der Demokratie : der Zweibrücker Anwalt Friedrich Schüler ist einer der Väter des Preß- und Vaterlandsvereins", der vor mehr als 160 Jahren in unserer Heimat gegründet wurde Baus, Martin 1995

Im Einsatz für die Demokratie permanent gescheitert : Männer des Vormärzes kämpften für ihre liberalen Ideen Baus, Martin 1995

"Angeblich aber sollen früher hier Steinkohlen gewonnen worden sein." August Ferdinand Culmann und die Gründung der Grube Frankenholz Baus, Martin 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...