5771 Treffer — zeige 851 bis 875:

Ehe die Geschichte verlorengeht ... : Heimatbuch von Bruno Osinski und Lothar Radermacher ist jetzt erschienen 1988

Erster bekannter Sprendlinger hieß Ripher : Rheinhessischer Ort zählt im achten Jahrhundert etwa hundert Einwohner ; Knecht Ripher war "Geschenk" 1988

Wirtschaftsförderung in kleinem Rahmen : Der Kurfürst setzte auf's richtige Pferd ; Vor 325 Jahren wurden Weißenthurm die Marktrechte verliehen ; Empfang und Jahrmarkt 1988

Romanzen im Tanzsaal : "Braunes Eck" in Weitersburg ; Jahrzehntelang Treffpunkt der Bürger Wagner, Karl / 1889-1939 1988

Wirzenborns Tradition ist fast 500 Jahre alt : Mit der Vergangenheit haben sich mehrere Heimatforscher befaßt 1988

Ein Dorf entsinnt sich seiner Vergangenheit : Dokumentation wurde auch von Experten hoch gelobt 1988

Der Glockengießer von Kempenich Becker, Manfred 1988

Et Sandmännche Breuer, Marianne 1988

"Mit Ideen wachsen" : Porträt eines mittelständischen Industrieunternehmens Comes, Hermann 1988

Meister der Antweiler Königsfiguren Kleinjohann, Franz Egon / 1931- 1988

Eier und Speck für Kulissen : eine Truppe mit Theaterblut : vierzig Jahre Spielschar Schuld Lerch, Harry / 1914-1991 1988

Das allernotwendigste Hausgerät : der muttersprachliche Kirchengesang um 1830 im Kreise Ahrweiler Persch, Martin / 1948-2013 1988

Dienstfahrt rheinabwärts : vom "Rittersturz" zur "Lochmühle" vor vierzig Jahren Rakette, Egon H. / 1909-1991 1988

Girgenrath, Land des deutschen Ordens Hardt, Albert / 1933- 1988

Gedanken zum 50. Todestag von Ferdinand Hueppe Hamer, E. 1988

Im Rathaus wurde Platt gesprochen - Nachlaß des Neuwieder Mundartdichters Schneider geordnet 1988

100 Jahre im Dienst der Eifel : 18 Ortsgruppen aus dem Kreis Ahrweiler feiern mit dem Eifelverein Schubach, Konrad / 1914-2006 1988

Calvarienberg Ahrweiler Slater, Marianne / 20. Jh. 1988

Auswirkungen der Revolution von 1848 an der Oberahr Weber, Peter 1988

Ortskernsanierung Fahr - Fortsetzung von Seite 16 Plaß, Brigitte 1988

Goldmark aus Fond für Invaliden : Stadt Kirn baute 1874 als eine der ersten deutschen Kommunen ein Gaswerk 1988

Hitler war Kirner Ehrenbürger : Nach Nazi-Zeit wurde Dietrich-Eckart-Straße in Bürgermeister-Rau-Straße umgetauft 1988

Preisbindung ist keine Erfindung der Neuzeit : "Fleischtax der Stadt Kyrn" stammt vom Februar 1787 1988

Aus dem Volksmund auf die Briefe : Ortsgemeinderat faßte offiziellen Namens-Beschluß ; Früher hieß sie "Dickwies-Schleife" 1988

"Gendarmerie" sah 300 Jahre Stadtgeschichte : Traditionsreiches Haus dominierte die Ecke Steinweg/ Langgasse 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1988


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...