|
|
|
|
|
|
Zweibrücker Heimatbuch.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
Zweibrücker Ortsliteratur. Zsgest.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
Viermal im Laufe seiner Geschichte zerstört. [Zweibrücken]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
Zweibrücken baut wieder auf. 1945-1955. Der Pfälzische Merkur würdigt das Werk. [M. Beitr. v. u. a. Böshans: Bausektor, Emrich: Volksschulwesen, Geilfuß: Wirtschaft, Kreissparkasse, Peter Loth: Kultur. Aufbau [u.] Festhalle, Ignaz Roth: Erinnerungen, Oskar Scheerer: Grünflächen, Sport, Stadtsparkasse, Rudolf Karl Tröss: Fremdenverkehr, Volksbank, Heinz Weinkauf: Gemeinnütz. Wohnungsbau, Wiederaufbau d. Stadtwerke]
|
Böshans; Geilfuß; Weinkauf, Heinz; Roth, Ignaz; Loth, Peter; Tröß, Rudolf Karl |
1955 |
|
|
Bunter Jahresspiegel. [Kalender] 1956.
|
|
1955 |
|
|
Ortskundliche Literatur von Zweibrücken 1909-1955. Zweibrücker Wiegendrucke von Jörg Geßler (1487-1495). Hrsg. v. Hist. Ver. Zweibrücken.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
Jubiläum der Bäcker-Innung Zweibrücken verbunden mit dem Sängertag der pfälzisch-saarländischen Bäcker-Gesangsabteilungen am 16. u. 17.7.1955.
|
|
1955 |
|
|
Das Zweibrücker Residenzschloß und seine Meister im Lichte der Kunstkritik. Eine Rechtfertigung.
|
Dahl, Julius |
1955 |
|
|
Aus Trümmerschutt wuchs das neue Zweibrücken.
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
Landkreis Zweibrücken, Grenzland und Notstandsgebiet.
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
Kriegsspuren des 30jährigen Krieges beseitigt. [Zweibrücken]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
Die geschichtliche Tradition der neuen Alexanderkirche. [Zweibrücken]
|
Wölbing, Hans |
1955 |
|
|
Örtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz Zweibrücken. 1955, Stand v. 1. 1.
|
|
1955 |
|
|
Das Klassenbuch. Vereinigung ehemaliger Schüler d. Oberrealschule Zweibrücken e. V. Verantwortl.: Rud. Wilms. 1955, Dez.
|
|
1955 |
|
|
Das barocke Zweibrücken und seine Meister
|
Lohmeyer, Karl |
1955 |
|
|
Allezeit - hilfsbereit. Ein Erinnerungsblatt an den Großeinsatz der Zweibrücker Rot-Kreuz-Abteilung.
|
Bachmann, Fritz |
1955 |
|
|
Zweibrücken als verlassene Stadt. Die zweimalige Evakuierung der Grenzstadt in den Jahren 1939 und 1944.
|
Bachmann, Fritz |
1955 |
|
|
Das Gartenhäuschen der Familie von Besnard. [Zweibrücken]
|
Dahl, Julius |
1955 |
|
|
Ein Nachwort und eine Mahnung zur Erhaltung der letzten Zweibrücker Baudenkmale.
|
Dahl, Julius |
1955 |
|
|
Zweibrückens Wiederaufbau nicht hinter anderen Städten. M. Plan.
|
Graus, Albert |
1955 |
|
|
"Hirsch" und Hallplatz gehören zusammen. [Zweibrücken]
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
Zweibrücken. Aus dem Ziel feindlicher Bomber wurde die Stadt der vier Nationen.
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
1743 verschiedene Familiennamen gab es schon vor 50 Jahren in Zweibrücken.
|
Watrin, L. |
1955 |
|
|
Zweibrücken und Gutenbrunn[en]. - Das Figurenprogramm am Zweibrücker Schloß. Seine Beziehung zu noch vorhandener Plastik in Gutenbrunn[en].
|
Weber, Wilhelm |
1955 |
|
|
14. März. Zweibrückens Zerstörung und Wiederaufbau. Eine Erinnerungsschrift zum 10. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Zweibrücken.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|