|
|
|
|
|
|
SPES PALATINATUS - die Hoffnung auf einen Erbprinzen als vergemeinschaftende Identitätsstiftung zwischen fürstlicher Linie und Untertanen
|
Richter, Susan |
|
|
|
Unterwerfungsstrategien der Kurpfalz gegenüber dem Ritteradel um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
|
Andermann, Kurt |
|
|
|
Aktivität und Neutralität - Aspekte kirchenpolitischer Beziehungen zwischen den Kurfürsten von Sachsen und der Pfalz zu Beginn des 16. Jahrhunderts
|
Kusche, Beate |
|
|
|
Zeitgenössische Bilder, Denkmünzen und Schriften zu den französischen Raubzügen in die alte Kurpfalz und deren Nachbargebiete
|
Hildenbrand, Friedrich Johann |
|
|
|
Die große Zeit des Barock im Rhein-Neckar-Raum
|
Böhm, Ludwig W. |
|
|
|
Dynastie, Region, Konfession : die Hochstifte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zwischen Dynastisierung und Konfessionalisierung (1448-1648)
|
Haag, Norbert |
|
|
|
Studien zur Geschichte der Abteistadt Weissenburg i. E. im Mittelalter : von den Anfängen der Stadt bis zum Jahre 1518
|
Schneider, Joachim |
|
|
|
Die geliehene Zeit eines Königs : der "arme" Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400-1410)
|
Fouquet, Gerhard |
|
|
|
Königskrone und Bettelstab [Elektronische Ressource] : die Schicksale Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz
| 2. Aufl. |
Würdig, L.; Gehrts, Karl |
|
|
|
Der innerwittelsbachische Konflikt: Bayern gegen Pfalz
|
Immler, Gerhard |
|
|
|
Die politischen Hintergründe der englischen Hochzeit Friedrichs V. - aus kurpfälzischer Sicht
|
Bilhöfer, Peter |
|
|
|
Vers um Vers. Die poetischen Huldigungen an Kurfürst Friedrich V. und Elisabeth Stuart aus Cambridge
|
Düchting, Reinhard |
|
|
|
(Un)gleiche Ursprünge? Die Entwicklung der kurfürstlichen Stellung der Pfalzgrafen bei Rhein und der Herzöge von Sachsen
|
Burkhardt, Stefan |
|
|
|
Wohin mit den Kindern? Nachfolgeregelungen der Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge von Sachsen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
|
Müsegades, Benjamin |
|
|
|
Dynastische Politik und Inszenierung : kurpfälzische und kursächsische Eheschließungen in der Reformationszeit
|
Neumaier, Marco |
|
|
|
Geistliche Exponenten oder versorgte Esser? : Töchter der Kurlinien der Pfalzgrafen bei Rhein und der Herzöge von Sachsen in Kloster und Stift (1356-1547)
|
Hoven-Hacker, Jasmin |
|
|
|
Kurpfalz, Südwestdeutschland und das Reich 1449-1476. Die Politik des Pfalzgrafen und Kurfürsten Friedrich des Siegreichen
|
Rolf, Bernhard |
|
|
|
Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm, Pfalzgraf bey Rhein ... in Unseren Chur-Pfälzischen Landen angetrettenen schweren Regierung, uns vornehmlich unter andern befliessen, denen zwischen Unseren Chur-Pfälzischen Unterthanen vor und nach ihrer differenten Religion, und deren Exercitien halben, angewachsenen Irrungen vorzukommen ... Verordnung ... denen Dreyen, in dem Römischen Reich recipirten Religionen ... die vollkommene Gewissens-Freyheit ... ungehindert gelassen ... kan ein Jeder eine der dreyen im Römischen Reich erlaubten Religionen offentlich bekennen ... : [Geben in Unserer Residenz-Stadt Düsseldorff, den 21 Novembris, 1705]
|
Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst; Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst |
|
|
|
Die Rolle der pfälzischen Kurfürsten in den französischen Religionskriegen (1559-1592)
|
Vogler, Bernard |
|
|
|
Die wahren Beziehungen zwischen Bayern und Pfalz
|
Lang, Willy |
|
|
|
Beiträge zur Geschichte Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz
|
Hasenclever, Adolf |
|
|
|
Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph : Inszenierung und Wirkung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart (1613)
|
Hayton, Nichola M. V.; Hubach, Hanns; Neumaier, Marco; Die Hochzeit Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz mit Elisabeth Stuart von England. Inszenierung und Wirkung einer Europäischen Verbindung / Veranstaltung, 2013, Heidelberg |
|
|
|
Die Wittelsbacher : vom 12. bis ins 20. Jahrhundert
|
Beck, Barbara |
|
|
|
Chronik Friedrichs I. - Cod. Heid. N.F. 9 [Elektronische Ressource]
|
Matthias, von Kemnat |
|
|
|
Liselotte vun de Palz : uff pälzisch ; [ihr Läwe, ihr Famillje un die bucklich Verwandschaft]
|
Werbelow, Wulf |
|
|